Certina Uhren

Uhren Certina

Automatik Chronograph Certina DS Podium Valgranges Special Edition. Das neue Modell fügt sich harmonisch in sein modernes Erscheinungsbild ein und kombiniert es mit einem automatischen Kaliber der neuesten Generatio. Das neue Modell fügt sich harmonisch in sein modernes Erscheinungsbild ein und kombiniert es mit einem automatischen Kaliber der neuesten Generatio. Das Quarz-Uhrwerk Precidrive?, eine zehntel Sekunde in Realzeit und eine beeindruckende Grösse von 41 Millimetern sorgen für noch mehr Genauigkeit und Sportivität bei dieser neuen Ausgabe des populären DS-Tischuhrwerks. Mit diesem sportlich eleganten Zeitmesser wird kein Augenblick ausgelassen.

Das filigrane Erscheinungsbild und das stilvolle Äußere machen ihn auch zu einem wahren Zeitgenossen. Dabei ist die schweizerische Sportuhren-Marke mit Innovationen, namhaften Bekannten und als Partnern von spektakulären Ereignissen und Abenteuern am Ball. Das COSC zertifizierte Quarz-Chronometer verbindet höchste schweizerische Genauigkeit mit Wasserdichtheit bis zu einem Messdruck von 30bar.

Das berühmte amtliche schweizerische Chronometer-Prüflabor ("Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres", kurz COSC) wurde 1973 in La Chaux-de-Fonds, Schweiz, eröffnet. Es ist eine eigenständige Institution im Dienste der schweizerischen Uhrenkunst. COSC-Zertifizierung wird als die Spitze der Genauigkeit angesehen.

So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie nur Originalware erhalten.

So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie nur Originalware erhalten. Der autorisierte Fachhandel heißt aber auch, dass wir den von der Gruppe angegebenen Dienst leisten, wenn mit der Uhr etwas nicht stimmt. Die Certina ist Mitglied des grössten international tätigen Uhrenherstellers, der Swatch Group. Wer eine gut gemachte Uhr sucht, die nicht zu kostspielig ist, für den ist eine Uhr von Certina die beste Lösung.

Wählen Sie Ihr ganz individuelles Wunschmodell oder machen Sie einen ganz speziellen Menschen mit einer Certina-Uhr zufrieden.

Die CERTINA Uhren im Fachhandel erwerben

Die Certina ist eine Schweizer Uhren-Manufaktur, Le Locle! 1888 wurde die Manufaktur von den beiden Gebrüdern Adolf und Alfred Kurth in Grenchen als Kurth Fréres Factory (Kurt-Brüder-Fabrik) erstmals eröffnet. Sie haben sich auf die Herstellung von Werken und Uhrwerksteilen spezialisiert. Einige Jahre später konzentrieren sich die Gebrüder Kurth auf die Uhrenproduktion, also auf die Herstellung kompletter Uhren.

Der erste Sammelband der Gebrüder Kurth hieß -Grana-, lateinisch: Granchen (Geburtsort der Uhrenfirma). Bis 1938 vertreiben die beiden Gebrüder Uhren mit unterschiedlichen Marken und beschließen schließlich, sich auf die Herstellung von Certina-Uhren zu beschränken. BMW-Sauber ist als Teil der Swatch Group (vormals: Schweiz ische Firma für Elektronik und Uhrenindustrie AG ) und offizielles Sponsoring des schweizerischen Formel-1-Teams ein Uhrenhersteller von internationalem Renommee und hat sich durch seine Genauigkeit und Verlässlichkeit weltweit einen Namen gemacht.

Die Certina Uhren sind vor allem bei Spitzensportlern sehr beliebt, da sie für sportliche Anlässe und extreme Einsätze bestens gerüstet sind. Mit der DS 1 hat Certina für Männer, die auf elegante Untertreibung setzen, die richtige Uhr für ihre Anzüge.

PVD-beschichtete Gehäuse aus rostfreiem Stahl oder Roségold und schwarz-weiße Ziffernblätter vervollständigen das diskrete Äußere der Certina-Uhren. Mit den beiden neuen Serien DS Eagle und Certina DS feierte das Traditionsunternehmen sein 125. Die Certina Kurth Frères wurde 888 von den Gebrüdern Adolf und Alfred Kurth in der Solothurner Kreisstadt Limburg, der Hauptstadt von Libern, ins Leben gerufen.

Ursprünglich fertigte die Manufaktur Uhrwerke und -teile für andere Uhrenmanufakturen, doch diese Aktivität wurde nach einigen Jahren aufgegeben und es wurden eigene Uhren produziert. Die Belegschaft von Certina besteht im Jahr der Gründung aus drei Personen, die in einer unmittelbar an das Einfamilienhaus angrenzenden Werkstätte arbeiten. Im Jahre 1938 hatte das Werk bereits 250 Mitarbeiter und im Jahre 1955 waren es 500 Mitarbeiter zwischen Büromitarbeitern und Kunsthandwerkern.

Damals erreichte die Fertigung rund 1000 Uhren pro Tag und wurde 1972 auf 600.000 Werke pro Jahr gesteigert, nachdem sie auf 900 Mitarbeiter angewachsen war. Die Firma wurde auf vielen bedeutenden Schmuck- und Uhrmachermessen mit dem "International Diamonds Award" und der "Goldenen Rose" ausgezeichnet.

Im Jahr 1983 wurde Certina ein Teil der SMH-Gruppe (später Swatch Group). Certina stellte 1938 die ersten Uhren her Die ersten Sammlungen waren vor allem für Damen gedacht, da die Herren damals noch gerne die Taschenuhr verwendeten. Für ihre herausragenden Leistungen wurden diese Uhren mit der "Goldmedaille der Mailänder Messe" ausgezeichnet. Certina war 1936 das erste Uhrenunternehmen der Welt, das eine digitale Uhr auf den Markt gebracht hat.

Edwin und Hans Kurth haben sich 1959 zum Ziel gesetzt, eine völlig neue Marktnische zu erschließen, die auf der Basis von Technologie und Gestaltung aufbaut. Certina schuf das Prinzip, das Werk in einem verstärktem Koffer zu platzieren, den sie DS ("Double Security") nennen. Mit den Certina DS-Uhren wurde erstmals die Wasserdichtigkeit und Schockfestigkeit auf 6 m erhöht (bisherige Werke wurden auf 2,2 m eingestellt).

Certina stellte 1971 mit der "Biostar" die erste Uhr der Erde vor, die den humanen Bio-Rhythmus zeigt. Die Certina Uhren - Uhren mit doppeltem Schutz Certina ist eine Schweizer Uhren-Manufaktur "Le Locle". Die Certina ist eine Schweizer Uhren-Manufaktur, Le Locle. 1888 wurde die Manufaktur von den beiden Gebrüdern Adolf und Alfred Kurth in Grenchen als Kurth Fréres Factory (Kurt Brüder Fabrik) ins Leben gerufen.

Sie haben sich auf die Herstellung von Werken und Uhrwerksteilen spezialisiert. Einige Jahre später haben sich die Gebrüder Kurth auf die Uhrenproduktion konzentriert, also auf die Herstellung kompletter Uhren. Der erste Sammelband der Gebrüder Kurth hieß -Grana-, lateinisch: Granchen (Geburtsort der Uhrenfirma). Bis 1938 vertreiben die beiden Gebrüder Uhren mit unterschiedlichen Marken und beschließen schließlich, sich auf die Herstellung von Certina-Uhren zu beschränken.

BMW-Sauber ist als Teil der Swatch Group (vormals: Schweiz ische Firma für Elektronik und Uhrenindustrie AG ) und offizielles Sponsoring des schweizerischen Formel-1-Teams ein Uhrenhersteller von internationalem Renommee und hat sich durch seine Genauigkeit und Verlässlichkeit weltweit einen Namen gemacht. Die Certina Uhren sind vor allem bei Spitzensportlern sehr beliebt, da sie für sportliche Anlässe und extreme Einsätze bestens gerüstet sind.

Mit der DS 1 hat Certina für Männer, die auf elegante Untertreibung setzen, die richtige Uhr für ihre Anzüge. PVD-beschichtete Gehäuse aus rostfreiem Stahl oder Roségold und schwarz-weiße Ziffernblätter vervollständigen das diskrete Äußere der Certina-Uhren. Mit den beiden neuen Serien DS Eagle und Certina DS feierte das Traditionsunternehmen sein 125.

Die Certina Kurth Frères wurde 888 von den Gebrüdern Adolf und Alfred Kurth in der Solothurner Kreisstadt Limburg, der Hauptstadt von Libern, ins Leben gerufen. Ursprünglich fertigte die Manufaktur Uhrwerke und -teile für andere Uhrenmanufakturen, doch diese Aktivität wurde nach einigen Jahren aufgegeben und es wurden eigene Uhren produziert.

Die Belegschaft von Certina besteht im Jahr der Gründung aus drei Personen, die in einer unmittelbar an das Einfamilienhaus angrenzenden Werkstätte arbeiten. Im Jahre 1938 hatte das Werk bereits 250 Mitarbeiter und 1955 waren es 500 Mitarbeiter zwischen Büromitarbeitern und Kunsthandwerkern. Damals erreichte die Fertigung rund 1000 Uhren pro Tag und wurde 1972 auf 600.000 Werke pro Jahr gesteigert, nachdem sie auf 900 Mitarbeiter angewachsen war.

Die Firma wurde auf vielen bedeutenden Schmuck- und Uhrmachermessen mit dem "International Diamonds Award" und der "Goldenen Rose" ausgezeichnet. Im Jahr 1983 wurde Certina ein Teil der SMH-Gruppe (später Swatch Group). Certina stellte 1938 die ersten Uhren her Die ersten Sammlungen waren vor allem für Damen gedacht, da die Herren damals noch gerne die Taschenuhr verwendeten.

Für ihre herausragenden Leistungen wurden diese Uhren mit der "Goldmedaille der Mailänder Messe" ausgezeichnet. Certina war 1936 das erste Uhrenunternehmen der Welt, das eine digitale Uhr auf den Markt gebracht hat. Edwin und Hans Kurth haben sich 1959 zum Ziel gesetzt, eine völlig neue Marktnische zu erschließen, die auf der Basis von Technologie und Gestaltung aufbaut. Certina schuf das Prinzip, das Werk in einem verstärktem Koffer zu platzieren, den sie DS ("Double Security") nennen.

Mit den Certina DS-Uhren wurde erstmals die Wasserdichtigkeit und Schockfestigkeit auf 6 m erhöht (bisherige Werke wurden auf 2,2 m eingestellt). Certina stellte 1971 mit der "Biostar" die erste Uhr der Erde vor, die den humanen Bio-Rhythmus zeigt.