Hallo, ich bin gerade erst angekommen und wollte wissen, ob es noch eine Chance gibt, meine Pendeluhr zu speichern (am besten ohne einen Uhrenhersteller besuchen zu müssen). Kürzlich habe ich beim Putzen eine Pendeluhr gefunden, die mir auf Anhieb gefallen hat! Aber wie sich herausgestellt hat, pendelt die Uhr nicht. Die Uhr funktioniert ohne Anhänger und Verankerung!
Ich habe sie wieder mit ein paar Tröpfchen extra Uhrenöl gestartet.) Wenn ich die Uhr aufgezogen und das Uhrwerk gestoßen habe, dreht sie für ca. 2 Minuten und schwingt dann. Möglicherweise weiß einer von euch, wie man das gute Teil ( "ohne Uhrmacher") wieder zum Laufen bekommt.
Diskussion:'nabend, Pendler sind nur Deko? Die Uhr läuft.... nicht ganz genau, ob die Waage wenigstens ein wenig schaukeln soll.... nicht genau, ob die Waage nicht wenigstens ein wenig schaukeln soll.... statt dessen eine Waage installieren, die im Grunde genommen auf die gleiche Weise arbeitet, "Ich mag keine Schallplatten". Das Quarzglas ist das mit dem Akku eingeschobene Element.
Hallo Wolfgang, Erklärungen (auch für Dummies ;-) ist HowStuffWorks: Beste Grüsse, Hallo Wolfgang, Beste Grüsse, cool, jetzt habe ich zumindest etwas zu sehen. nicht ganz klar, ob die Pendelleuchten nicht wenigstens ein wenig geschwungen sein sollten.... erster flüchtiger Anblick. Akkus für das Rucksackpendel einsetzen....... der erste flüchtige Eindruck. Akkus für das Rucksackpendel einsetzen.......
Mechaniker - Richard P. Feynman, Robert B. Leighton, Matthew Sands
Der 1965 mit dem Physiknobelpreis ausgezeichnete Richard P. Feynman ist der unbestrittene Experte, wenn es darum geht, physikalische Zusammenhänge spannend und spannend darzustellen: Feynman ist es mit seinen sagenumwobenen Vorträgen geglückt, die physikalische Zusammenhänge in leicht verständlicher Weise zu präsentieren, ohne dabei an Präzision einzubüßen. Bei Feynman stehen die physischen Vorstellungen im Mittelpunkt, eine genaue mathematische Grundkenntnis ist zum Verstehen nicht erforderlich.
Die überarbeitete New Millennium Ausgabe enthält in ihrem ersten Teil eine Einleitung, die einen Überblick über alle Gebiete der physikalischen Wissenschaft und ihre Zusammenhänge mit anderen wissenschaftlichen Fachgebieten gibt. Es gibt keine artifizielle Unterscheidung zwischen der klassischen und der modernen Natur.