Schweizer Uhrenmarken Tissot

Die Schweizer Uhrenmarken Tissot

Das" +" im TISSOT-Logo symbolisiert diese Eigenschaften wie das Kreuz in der Schweizer Fahne, bis die Quarzkrise die Schweizer Uhrmacherkunst traf. Uhren von Tissot | im Internet bestellen Der von Ihnen gewünschte Gegenstand kann in einem Geschäft in Ihrer Umgebung erhältlich sein. Der von Ihnen gewünschte Beitrag ist zur Zeit eventuell nicht im Internet zu haben. Sie können versuchen, Ihre Suche zu ändern: Der von Ihnen gewünschte Gegenstand kann in einem Geschäft in Ihrer Naehe sein. Wenn Sie nach einem Produkt gesucht haben, kann es sein, dass es derzeit nicht im Internet ist.

Änderungen am Suchbegriff können helfen: Führen Sie eine allgemeine Suche durch, dann können Sie die Filter anwenden. Der gesuchte Artikel kann bei einer Niederlassung in Ihrer Nähe erhältlich sein.

Tissot: Traditionelles Schweizer Handwerk

Die Produktion von Armbanduhren hat sich nicht nur im Lauf der Jahre entwickelt, sondern auch die legendäre Werbung von Tissot hat sich im Lauf der Zeit verändert. Die Tissot ist unter anderem im Bereich des Basketballs, des Eishockeys und des Motorsports tätig. Uhrmacherei zu einem angemessenen Preis: Diese Bezeichnung gilt für jede Tissot Uhr für Damen und Herren.

Zusammen mit seinem Sohne eröffnet Charles Felicien Tissot 1853 seine Uhrenwerkstatt in Le Locle, einer kleinen Stadt im Schweizer Juragebiet mit langer Uhrmacherei. Tissot Uhren sollten auf der ganzen Erde verwendet werden. Tissot setzte dabei immer auf eine leistungsfähige Fertigung - ohne auf die spektakulären Neuerungen zu verzichten. Deshalb hat sich die Firma Tissot auf eine leistungsfähige Fertigung verlassen. Angefangen von der ersten Armbanduhr mit zwei Zonen über Uhren mit Granit- und Holzgehäuse bis hin zur Tissot T-Touch mit Touchscreen:

Tissot ist heute einer der grössten Hersteller der Welt in der Swatch Group. Tissot nimmt in der Rangfolge der Schweizer Uhrenhersteller die Spitzenposition ein und ist in 160 Länder der Welt zuhause. Firmengründer Charles Felicien Tissot wäre satt.

Armbanduhren von Tissots: Unterschiedliche Ausführungen und ihre Eigenschaften

Kaum eine Uhrenmanufaktur hat eine so lange Geschichte wie Tissot. Seit 150 Jahren begeistert ihre Produktpalette die Kundschaft, in deren Verlauf regelmässig neue Ideen entwickelt wurden. Die Produktpalette ist heute geprägt von einer Vielzahl verschiedener Armbanduhren und Armbanduhren, mit denen Tissot mehrere verschiedene Kundengruppen adressiert. Tissot ist eine der weltweit renommiertesten und populärsten Uhrenmarken.

Besonders geschätzt wird die meisterliche Ausführung der trotz ihrer hochwertigen Ausführung vergleichsweise preiswerten Geräte. In seiner 150-jährigen Geschichte hat er immer nach Innovationen gestrebt und ständig neue Produkte auf den Markt gebracht, die damals für die technischen Leistungen standen. So hat Tissot 1920 die Uhr "Antimagnetique" entwickelt und bewiesen, dass für die genaue Zeit keine Magnete benötigt wurden.

Eine weitere Sensation erregte das Schweizer Traditionsunternehmen 31 Jahre später mit einer weiteren Neuheit. In den folgenden Dekaden kamen mehrere neuartige Typen hinzu, von denen das letztere im Jahr 2014 aufkam. Daraus resultiert eine breite Produktpalette, die heute verschiedene Ausführungen aus sieben verschiedenen Bereichen umfasst.

Die Frauenuhren dieser Serie dagegen sind aus rostfreiem Chromstahl mit einem 18-karätigen Roségoldgehäuse gefertigt. Die T-Classic-Serie ist wesentlich preiswerter, sieht aber auch sehr edler aus. Dies sind vor allem Männeruhren, von denen die meisten ein Automatikwerk haben und aus Metall sind, von denen einige auch Gelbgold enthalten.

Sie gewährleisten auch einen höheren Wasserschutz als die Typen der T-Gold Serie, da die Dichtheit nicht 3, sondern 5 Bar ist. Bei den T-Touch Modellen gibt es dagegen eine technische Besonderheit: Sie sind mit einem Touch-Screen ausgestattet, so dass die Bedienung und die Nutzung der unterschiedlichen Funktionalitäten mit leichten Fingerspitzen möglich ist.

Sie sind mit einer Wasserdichtheit von 10bar den anderen Sammlungsteilen überlegen und für den sportlichen und alltäglichen Gebrauch geeignet. Dieses Programm ist geprägt von Genauigkeit, Vielseitigkeit, Modernität und Eleganz. Obwohl die Wasserdichtheit dieser Geräte auch 10 bar beträgt, wirken selbst Golduhren durch zusätzliche Funktionen wie Stopp-Funktion, Luftdruckanzeige, Höhenmesser und GPS-Positionsverfolgung blaß.

Mit einem durchschnittlichen Durchmessern von 45 Millimetern und einem Eigengewicht von über 130 g zählen sie jedoch zu den grössten und schwerste Waren. Da die meisten Kollektionen von Tissot Herrenuhren enthalten, wendet sich der Schweizer Uhrenhersteller mit einem eigenen Sortiment an sie. Die T-Lady Modelle können daher problemlos mit unterschiedlichen Armreifen kombiniert werden.

Egal ob aus Glattleder oder Edelstahl, die entsprechende Farbgebung kann den ästhetischen Wert der jeweiligen Uhr unterstreichen. Auf der Vorder- und Rückseite können die vorwiegend runde Ausführung geöffnet werden und zeigen dann ihr inneres Leben. Diese Uhren sind wie die meisten Tissot Uhren aus Edelstahl gefertigt und zeichnen sich durch ihre Widerstandsfähigkeit und Ausstrahlung aus.

Das Heritage-Sortiment ist die persönliche Sammlung von Theissots. Es wurde 2003 aus Anlass des 150-jährigen Bestehens gegründet und hat seither dazu gedient, die alten Models wieder aufleben zu lassen und so an die lange Tradition des Unternehmens zu denken. Darunter sind Armbanduhren und Armbanduhren in vielen verschiedenen Ausführungen und Farbtönen, von denen einige, wie die "Tissot Pendant 1878", bereits im neunzehnten Jh. auf den Handel gekommen sind.

Dieses Sortiment umfasst alles: Ausführungen mit Hesalit-, Saphir- oder Mineralglas, mit Stahl- oder Goldgehäusen, leichten und schweren, runden und rechteckigen Exemplaren. Besonders Liebhaber und Liebhaber, für die Retro-Uhren von Tossots einen hohen Stellenwert haben, kommen auf ihre Kosten.