Uhrenhersteller B

Uhrmacher B

Liste der Uhren, alphabetisch nach Uhrenherstellern sortiert mit diesem Anfangsbuchstaben. Quarzwerke für Uhrenhersteller Sie haben als Polymechaniker oder Werkzeugmechaniker mehrjährige berufliche Erfahrung mit CNC-Maschinen. Du schätzt eine vielseitige Aufgabe und möchtest deine Kenntnisse und Fähigkeiten gerne tatkräftig einsetzen. Sie sind gelernter Obermechaniker, Werkzeugmacher oder haben eine gleichwertige Auszubildende? Du hast mehrere Jahre Erfahrung im Beruf und bist nun in einer ähnlichen Position inne. Sie beliefert weltweit eine Vielzahl namhafter Marken und ist ausschließlich im B2B-Bereich zuhause.

Marines Chronometer B-Kaliber 48 - Uhrmacher und Werke aus Glashütte

A. Lange & Sohnes bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 fertigte 246 dieser "Hilfschronometer" sowie fünf Torpedobootschronometer mit diesem Durchmesser. Im Uhrwerkbuch des Unternehmens waren auf den S. 251 bis 289 die Zahlen 207500 bis 208660 für diese beiden B-Watches vorbehalten. Man kann davon ausgehen, dass bis zum Ende des Krieges eine bestimmte Zahl von Halbfertigprodukten dieses Typs mit der Unterschrift A. Lange & Sohnes bereits im Unternehmen verfügbar waren.

Der hier abgebildete Marinechronometer des Typs B der maritimen Marken ALS mit der Ziffer 207819 war Teil einer Bestellung von 30 Exemplaren, die am 20.12.1947 an die Fa. A. Lange & Sohnesgesellschaft ging. Knapp ein Jahr später, am 10.11.1948, wurde das Schiff von der mittlerweile nationalisierten Mechanik Lange & Säge VEB an die Fa. Mercator, Handelsvertretung und Kommissionierhaus für Schiffbauausrüstung in Dresden, übergeben.

Direkt nach der Nationalisierung wurde die Fabriksignatur nicht verändert, da die Arbeiten mit der Unterschrift A. Lange & Sohnes bereits vorgefertigt worden waren. Es dauerte bis zur Integration der Mechanik Lange und Sohnesgesellschaften in die Glashütte Uhrwerke (GUB) im Jahr 1951, bis bestehende Werkssignaturen für das Werk 48 ausgeschliffen und durch den neuen Firmennamen abgelöst wurden.

Trotz diverser Bemühungen war es den Ingenieuren erst 1945 möglich, diese Schwachstelle der Anlage deutlich zu beheben.