Vacheron Constantin Overseas

Die Vacheron Constantin Überseegebiete

Seitdem ist die Firma Mitbegründer François Constantin. In der Linie Overseas spiegelt sich in ihrem Namen die moderne Welt wider, die mit Reisen und Entdeckungen verbunden ist. Die Vacheron Constantin Übersee ab 3.053 ?.

The Overseas ist eines der beliebtesten Models von Vacheron Constantin. Sie sind jedem Uhrmacher bekannt - den Overseas von Vacheron Constantin. Wahrscheinlich das markanteste Kennzeichen der Übersee ist die gezahnte Frontrahmen, die seit 2016 nur noch sechs statt acht Punkte aufweist. Die unverwechselbare Lünettenoptik ist vom Logo der Marke Vacheron Constantin geprägt - dem maltesischen Kreuz.

Der Entwurf wurde jedoch von Vacheron Constantin und nicht von dem berühmten Uhren-Designer Gérald Genta entworfen, der die IWC Ingenieur SL, die Royal Oak und die Navtilus schuf. Inzwischen gibt es in der Kollektion Overseas eine Vielzahl von Modellen: von der einfachen Automatik-Uhr bis zum extrem flachen Dauerkalender. Zu den weiteren uhrmacherischen Highlights gehören die Overseas World Time mit 37 Uhrzeiten, der Overseas Chronograph mit 52 Uhrwerk und Fabrikkaliber sowie die Overseas Ultra-Thin, die mit nur 7,5 Millimetern Bauhöhe besonders flach ist.

Darüber hinaus verfügen alle gängigen Armbanduhren der Serie Overseas über tickende Uhrwerke, die in Genf zusammengebaut, geregelt und verschalt werden. Was kosten die Überseeaktivitäten von Vacheron Constantin? Das Vacheron Constantin Overseas mit drei Händen und automatischem Uhrwerk ist eine der einfachsten und beliebtesten Armbanduhren dieser Sammlung. Es hat eine Gangreserve von rund 60 Std. und trägt, wie die ganze Uhr, das Genfer Zeichen.

Das 41 Millimeter Overseas Ref. 4500V unverschlissene Gerät kostete ca. 16.000 EUR und verbrauchte ca. 13.600 EUR. Mit 37 Millimetern Diameter sind diese frühren Overseas wesentlich kleiner als die aktuellen Models. Der 40 Millimeter Vacheron Constantin Ultra-Thin ist mit 7,5 Millimeter besonders eben. Er ist ganze 3,5 Millimeter niedriger als die Overseas Automatic mit drei Händen.

Sogar das Auditemars Piguet Royal Oak "Jumbo" Extra-Dünn ist 0,6 Millimeter größer als das Overseas Ultra-Dünn. Wer also auf der Suche nach einer einfachen und extrem flachen Automatik-Uhr ist, für den ist die Vacheron Constantin die passende Uhr. Die offiziellen Listenpreise für das Vacheron Constantin Overseas Ultra-Thin lagen 2016 bei 59.400 EUR.

Der Luxusuhren mit zwei Händen ist derzeit nur in Weißgold erhältlich. Im Ultra-Thin zum Beispiel zielt das automatische Kaliber 1120 ohne Datumanzeige und ohne Zentralsekunde. Der Gangreservebereich des Uhrwerks liegt bei ca. 40 Std. Die Lebensdauer des Uhrwerks liegt bei ca. 40 Std. Der Vacheron Constantin Overseas Chronograph ist ein weiteres sehr beliebtes Exemplar der Overseas Kollektion. Die Chronographenfunktion dieses Uhrenmodells ermöglicht es Ihnen, Perioden von bis zu 12 Std. zu erfassen.

In der Manufaktur 5200 befinden sich eine Gangreserve von 52 Betriebsstunden, die Datumsanzeige um 4:30 Uhr und drei Hilfszifferblätter: für die kleine Sekunden, der 30-Minuten-Zähler und der Zwölfstundenzähler. Der Vacheron Constantin Overseas Chronograph ist so gut wie neu und die Edelstahlversion kostete rund 22.700 EUR. Letzteres bedeutet in der Regel 24 parallele Zonen.

Mit der Vacheron Constantin Overseas Weltzeit steigt sie auf 37 und bezieht in die Berechnung mit ein, dass die Zeiten nur eine halbstündige oder eine viertelstündige Schicht haben. Für die Darstellung der Zeiten ist das automatisierte Fertigungskaliber 2460 WT zuständig. Dual Time oder GMT Uhren sind in der Regel viel billiger - auch die Vacheron Constantin Overseas Dual Time.

Das Rotgold der Dual-Time Uhr kostete in der offiziellen Version EUR 40,300. Der Vacheron Constantin Overseas Ultra-Thin Perpetual Calendar ist ein Abzeichen für die gehobene Uhrmacherkunst. Er ist nur 0,6 Millimeter größer als der Overseas Ultra-Thin und noch 1,4 Millimeter schmeichelhafter als der vergleichbare Royal Oak Perpetual Calendar von Audemars Piguet.

Die Uhr von Vacheron Constantin hat einen Außendurchmesser von 41,5 Millimetern und übertraf damit die Konkurrenz von Audemars Piguet um 0,5 Millimeter. Der Overseas Ultra-Thin Ewige Kalender ist in unauffälligem Weißgold oder markantem Rotgold erhältlich. Wer die Vorteile eines unbefristeten Kalenenders mit denen eines Stoppuhrs kombinieren möchte, für den ist die Overseas Chronograph Perptual Calendar die passende Luxus-Uhr.

Innerhalb des 42-mm-Uhrwerks gibt das Modell 1136 die Richtung vor, mit einer 40-stündigen Gangreserve. Im Inneren ist das 18. bis 18. Juni 2008 in Betrieb. Der aus Rotgold gefertigte Stoppuhr mit ewigem Kalendarium kostete im ungetragenen Originalzustand gut 61.800 EUR.