Warum Zwitschern Vögel

Weshalb Zwitschernde Vögel

Wenn es langsam wärmer wird, kommen unsere Gartenvögel richtig zur Arbeit: Sie zwitschern und piepen laut von den Bäumen und Dächern. Weshalb zwitschern Vögel anders? Weshalb zwitschern Vögel anders? Das Lied von Sinvögeln hat in der Tat zwei Hauptfunktionen: Die verschiedenen Vogelspezies haben oft auffallend andere Lieder: Eine Schwarzkehlchen sing end anders als eine Buchfinke. Lieder von eng verwandten Typen können für unser Gehör jedoch sehr ähnlich sein. Eine singvogelförmige Stimme kennt und vor allen Dingen spricht sie meistens nur auf den typischen Choral des eigenen Typs an, Chants anderer Typen werden üblicherweise vernachlässigt - sonst wäre der Spatz durch die polyphonen Morgenchorduelle auch bis zur Inkubation komplett überlastet.

Aber es gibt auch schöne einzelne Singunterschiede (z.B. unterschiedliche Endschnörkel), an denen ein Mann den Bezirksnachbarn oder eine Frau seinen Bruter folgeren kann. Außerdem haben viele Vogelspezies kleine oder große singende Dialekte. Sie können von Zeit zu Zeit sehr unterschiedlich sein: So besingen die wenigen auch auf den Kanaren vorkommenden Vögel Europas dort grundsätzlich anders als ihre Angehörigen auf dem Kontinent.

Das liegt daran, dass bei Sängern nur ein raues Klangbild kongenital ist und andere Gesangseigenschaften gelernt werden müssen. Lernt ein junger Vogel beispielsweise unterschiedliche Stimmmodelle (Vater, Nachbarn - manchmal auch Geräusche anderer Vogelarten) zur gleichen Zeit, können sich neue Stimmdialekte entwickeln.

Weshalb zwitschern Vögel?

Das Singen von Vögeln ist der menschlichen Muttersprache sehr ähnlich: Sie vermitteln Aufklärung. Auch kleine Vögel alarmieren sich gegenseitig, wenn sich ein Raubvogel nähert. Bei ganzen Gesängen hingegen verfolgt der Vogel in der Regel ein anderes Ziel: Er will mit seinem Lied begeistern - entweder um einen Gefährten anzuziehen oder um sein Territorium zu schützen.

Deshalb sinnieren die Männer am besten in der Vogelwelt, die Frauen dagegen viel weniger. Vor allem bei Tagesanbruch wird besonders kräftig gesungen und bei Dunkelheit wieder zurückgestellt. Die Tatsache, dass sie gelegentlich nur aus Freuden gesungen haben, wird von der Naturwissenschaft nicht mehr geleugnet.

Der kleine Fragebogen - Warum machen die Vögel am Morgen so einen Rabbat? - Aus der Wildnis - Wissen

Stimuliert durch den Glanz, setzt der Vogelkörper Hormone frei - die das Gezwitscher des Tieres verursachen. Wenn sie anfangen zu vibrieren, ist es von Spezies zu Spezies unterschiedlich. Die Vögel müssen in der City nicht nur gegen die Konkurrenz, sondern auch gegen Strassenlärm und andere Laute vorgehen. Typen mit recht ruhigem Singen - wie der Robin - tanzen daher früher in der City als auf dem Lande.

So beginnt der Robin zum Beispiel im Hochsommer um 3 Uhr statt um 4 Uhr nachts. Vogelmänner bemühen sich vor allem am Morgen, ausländische Gebiete zu erkunden und die Frauen den Kunstgenossen zu entreißen - deshalb singen die Vögel zu diesem Zeitpunkt besonders kräftig. Das Gesang ist sehr ermüdend, nach einiger Zeit sind die Vögel einfach ausgelaugt.