1 Karat Rubin

1-karätiger Rubinrot

Antikoval Rubin ungebrannt rosa rot 1,59 ct. Die Frage war manchmal etwas genauer: Wie viel kostet ein 1-Karat-Rubin? und erstklassige Rubine in größeren Größen kosten oft einen viel höheren Preis pro Karat. Ein Beispiel: ein Saphir von 1,15 m. Roter Rubin des Taubenblutes, antiker Kissenschnitt, völlig unbehandelt!

Der Rubin - die höchste Qualität aller farbigen Edelsteine!

Gesamtgewicht:4,03 ct. ? 52.750,- inkl. Mwst. Masse:2,00 ct. ? 7.910,- inkl. Mehrwertsteuer. Masse:2,25 ct. ? 7.500,- inkl. MwSt. Masse:1,24 ct. ? 6.000,- inkl. MwSt. Masse:1,59 ct. ? 5.500,- inkl. Mehrwertsteuer. Masse:1,12 ct. ? 5.500,- inkl. Mehrwertsteuer. Masse:1,14 ct. ? 5.000,- inkl. MwSt. Gesamtgewicht:1,55 ct. ? 4.410,- inkl. Mwst. Gesamtgewicht:1,23 ct. ? 4.330,- inkl. Mwst.

Gesamtgewicht:1,50 ct. ? 4.330,- inkl. Mwst. Gesamtgewicht:1,09 ct. ? 2.660,- inkl. Mwst. Gesamtgewicht:1,67 ct. ? 2.080,- inkl. Mwst. Masse:0,21 - 0,24 ct. ? 72,- inkl. Mwst. Der Rubin - der K?nig aller farbigen Edelsteine! Luge! Zur Farbvertiefung werden die meisten RUBIN eingebrannt - unbebrannte Exemplare in feinster Güte erreichen absolutes Spitzenpreisniveau!

Es gibt heute keinen farbigen Edelstein auf der Welt, der eine so große und gleichmäßige Beanspruchung garantiert wie der Rubin. Qualitativ hochstehende, nicht gebrannte Rubine eignen sich daher sehr gut als Festgeld. Eine Juwel mit Rubin ist das ideale Weihnachtsgeschenk zum vierzigsten Geburtstages. In Burma (Myanmar) befinden sich die zurzeit besten Rubinvorkommen, vor Mosambik, Madagaskar und Thailand.

Weitere Rubinangebote findest du in der Rubrik Rubin-Cabochons.

Preisbeispiele

Wieviel ist ein Rubin? Wie viel kosten Rubine? Teilweise war die Fragestellung etwas präziser: Wie viel kosten 1 Karat Rubin? Als geeignete Gegenstelle könnte die folgende sein: Was kosten Autos? Dabei wird bereits deutlich, dass ein Rubin nach vielen Gesichtspunkten ausgewertet wird. Die Höhe der Kosten für einen Rubin ist letztlich von so vielen Einflussfaktoren abhängig, dass eine flächendeckende Antwort einfach nicht möglich ist.

Für die Beurteilung spielt neben Einfluss auf die Qualität auch die Gewichtung, die Sauberkeit, der Schnitt, die Lage, die Färbung, der Glanzgrad, die Nachbearbeitung und die Zertifizierungen eine wichtige Bedeutung. Hinzu kommen die subjektiven Eindrücke, z.B. die Ästhetik eines Rubin oder Vorbesitzer. Darüber hinaus erhöht sich der Rubinpreis durch Lieferanten und Wiederverkäufer, die mit dem Schmuckstein einen Profit erwirtschaften wollen. Mit zunehmender Anzahl von Beteiligten, die der Rubin durchläuft, wird sein Wert in der Regel umso größer sein.

Der Rubin von etwa 1 Karat kann einige hundert ausmachen. Aber es kann auch ebenso kostspielig sein wie mehrere tausend EZ. Der Karat ist in diesem Falle die Maßeinheit für die Rubinmasse und nicht zu vermischen mit dem aus dem GOLD-HANDEL bekannten Kart. Dies zeigt die Feinheit des GOLDEN.

Aus Burma wird ein 1,18 Karat starker Rubin mit ovalen Schnitt und mittelgroßen Einlagerungen für einen Gesamtpreis von 480 Euro mitgebracht. Eine weitere, leichtere Rubinfarbe (1,02 Karat), mit intensivem Roten, auch aus Burma und Ovalschnitt, aber mit nur kleinen Einlagerungen, kostete schon 2.410?. Ein Rubin aus Mosambik mit 1,14 Karat, auch ovaler Schnitt mit kleinen Einschnitten, kostete 5.000?.

Wie man sieht, gibt es große Preisunterschiede und die Fragestellung "Wie viel kostet ein Rubin" kann nie allgemein beantwortet werden. Möchten Sie Ihren eigenen glitzernden Rubin haben?