Amazon Uhren

Die Amazon-Uhren

Amazone und Hermes: Wie wir der Idiotie der Riesen ausgesetzt sind. In der Nacht vom Samstag auf den 17.09. gab es eine schlimme Gewissheit: Das Päckchen wird nicht anreisen. "Möglicherweise Verzögerungen bei der Lieferung aufgrund von Fehlleitungen", sagte Amazon in seiner Erklärung.

Für mich überwiegt immer der Amazonas-Reflex. Vor allem, da das Päckchen an unsere Ferienadresse gesendet werden sollte. Da ich Amazon nicht unbegrenzt traue, habe ich einen integrierten Zeitbuffer integriert.

Amazons gab mir den 28. Mai als festen Liefertermin. Bei der Gelegenheit gab es dann um 19. 26 Uhr über Amazon zum ersten Mal diese unheilvolle Nachricht "Mögliche Lieferverzögerung durch Fehlleitung", die nur mit dem Verweis auf den Ort geliefert wurde, an dem sich mein Päckchen nun anscheinend aufhält.

Anscheinend eine Hermes-Vertriebsbasis. Wieder einmal sagte mir Amazon, dieses Mal um 10:34 Uhr, dass die Auslieferung nun endlich auf dem Weg zu mir sei. Das Liefervolumen kann nicht so groß sein, dass mein Päckchen abends immer wieder ins Warenlager zurückgegeben wird. Die Amazon-Notiz am Donnerstagsmorgen, dass meine Sendung nun auf dem Weg war, hat mich dieses Mal nicht beruhigt.

Bei 1:07 Uhr habe ich Hermes angerufen. Sie sagte mir ihrerseits, nachdem ich meine 14-stellige Versandnummer angegeben hatte, "das Päckchen wird heute zwischen 17 und 20 Uhr zugestellt". Der Strahl bei Amazon war wieder einmal von einem grünen zu einem schwarzen Strahl geworden. Darin hieß es auch: "Mögliche Lieferverzögerungen aufgrund von Fehlleitungen.

Natürlich habe ich am Samstagmorgen gleich Hermes angerufen. Das war die falsche Nummer. Amazon hatte anscheinend alle Informationen korrekt an Hermes weitergeleitet. Diese beiden waren im Hermes-System, während die Amazon-Verfolgung der Sendung die korrekte Dateinummer zeigte. Es stellt sich jedoch die berechtigte Problematik, wie viel Unfähigkeit es in einem Unternehmen gibt, das das Päckchen vier Tage lang nicht an die gewünschte Anschrift senden kann.

Der Patientin wurde erklärt, dass das Päckchen wegen dieser Fehlinformationen überhaupt nicht im Transporteur gelandet ist, da es in dieser Strasse anscheinend kein Haus Nummer 2 gibt. "Möglicherweise verzögerte Zustellung durch Fehlleitung" bedeutet natürlich, dass mein Päckchen Tag für Tag wieder für den Postversand eingeplant wurde.

Da es die Nummer 2 jedoch nicht gibt, wurde sie anstelle des LKWs in das Hermes-Regal zurückgegeben. Amazone und Erem. Aber eines Tages muss jemand bei Eremes feststellen, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Der große Amazon-Algorithmus muss verstehen, dass etwas nicht in Ordnung ist oder nicht so läuft.

Sie sind offensichtlich dummer, als sie bei Hermes oder Amazon dachten. Ich beruhige mich aber doch und sagte, dass der Irrtum nun zum Glück behoben sei und der Kurier das Päckchen an Haus Nummer 25 abliefern konnte. Eine Zustellung des Pakets war heute sehr ungewöhnlich. Sie wurde auch nicht schöner, als ich herausfand, dass es auch nicht möglich war, das Päckchen mitzunehmen.

Als ich noch ein paar weitere Augenblicke verfluchte, verlangte ich dringend, dass mir jemand dieses dumme Päckchen bringt. "Ich will bis 14:00 Uhr einen Anruf zurück und ich will das Angebot heute", hörte ich mich am Ende zu. Bis heute gab es keinen Abruf und kein Päckchen - natürlich nicht.

Nur ein aktualisierter Hinweis: "Mögliche Lieferverzögerung durch Fehlleitung."