Was steht bei einer Balluhr im Mittelpunkt? Durch die optische und haptische Perfektion der ursprünglichen Kugelform wurden in allen Stil-Epochen Kunstschaffende wie Uhren- und Goldschmiedekunst gefordert und begeistert. Es ist nicht notwendig, Uhren in dieser Art zu "gießen". Was bei den Uhren mit Kugelgehäuse wichtig ist, ist das schmückende Aussehen, der Genuss in perfekter Gestalt.
Dies wird durch die Verwendung von gewölbten Brillen vor dem Zifferblatt, oft auch auf der Rückwand einer Kugeluhr, erzielt, um eine klare Sicht auf das Werk zu ermöglichen. Das Uhrenglas hat durch seine Gestalt den Vergrößerungseffekt - und wird in der Regel durch die Glasmasse zu einem erheblichen Gewicht einer Kugeluhr.
In welchen Ausführungen sind Tisch- und Tischuhr in kugelförmiger Form erhältlich? Man unterscheidet zwischen massiven Murmel-, Onyx- oder Metallkugeln mit eingebauten Werken und Uhrgehäusen, die nur in Form von Sphären vorliegen. Die meisten originalen Balluhren als Tischuhr von 1950 oder im Vintage- oder Retro-Stil haben ein sphärisches oder wenigstens halbkugeliges Blech- oder Kunststoffgehäuse.
Es ist im Kugeluhrenbereich ähnlich wie bei der Taschenuhr. Werk und Zifferblatt können in einer klappbaren hohlen Kugelkugel gelagert werden. Typisch ist jedoch die Präsentationsform, bei der das Werk zu einer massiven Edelmetallkugel verarbeitet wird. Balluhren findet man auch im Schmuckbereich von Halsketten und Anhängern: Funktionsweise von Balluhren mit Laufbahn?
Im Falle eines Balllaufs zählen die Beobachter die Zahl der verschiedenen Bälle, die sich auf verschiedenen Ebenen sammeln. Die Funktionsweise, bei der die Bälle mit einer bestimmten Geschwindigkeit über eine Lauffläche laufen, spornt Uhrenhersteller und Designer an, mit diesem Prinzip zu experimentieren, für das es eine Vielzahl von Sammlern und Liebhabern gibt.