Vogelgezwitscher Amsel

Amsel Vogelgezwitscher

Wissenswertes über das Vogelstimmen Die morgendliche Lautstärke der Voegel ist ein deutliches Signal für den Beginn des Fruehjahrs. Eine Vogelexpertin enthüllt aufregende Informationen über ihren Gesang. Eine Vogelexpertin erzählt Spannendes über ihren Sänger. "Man unterscheidet zwei Vogelgezwitscher: Rufen und Singen", erläutert Lars Lachmann. Als Vogelexperte ist er bei der Deutschen Gesellschaft für Naturschutz (Nabu) tätig.

"â??Die Vögel sprechen Ã?ber diese Ausrufe ( "contact-calls") oder machen sich gegenseitig Warnungen vor Ã?berschwankungen (warning-calls).

Bei der Inkubation im Frühling sind dann jedoch die Vogelgesänge zu ertönen. Lediglich ausgewachsene männliche Vogelmänner werden gesungen. "Der Hauptzeitraum dieser Songs ist von Januar bis anfangs Juni", sagt Lars Lachmann. Die meisten Tiere sind im Monat May zu vernehmen, denn dann sind viele Wandervögel wieder bei uns. Je nach Vogelspezies kommt es darauf an, wie viele unterschiedliche Songs ein Lebewesen mitsingen kann.

Manchen Vögeln gelingt es nicht, überhaupt zu vibrieren. "â??Der Singsang ist auch naturwissenschaftlich, auch wenn er nicht gut klingtâ??, sagt der Sachkundige. Besonders gut und melodiös dagegen ist die Amsel zu sehen - und bei uns ist sie sehr oft zu vernehmen. Der Amsel ist ein fleißiger Sänger: Er fängt vor Tagesanbruch an und endet erst wieder nach Tagesanbruch.

Aber der Meistersänger unter den Vöglen ist die Spätromantik. "â??Sie kann 400 unterschiedliche Lieder spielenâ??, sagt Lars Lachmann. Mit einigen Vogelspezies gibt es einen Wettbewerb: Der männliche Vogel, der am besten tanzt, hat bei den Frauen die besten Chancen. Deshalb haben sich auch solche Tiere wie die Spätmutter viel Mühe gegeben. Anstelle zu gesingen, begeistert er die Frauen mit seinem farbenfrohen Scheiben.

Es gibt nicht alle Vogelarten, die von Anfang an so wunderschön vortragen: Sie singen: Großartige Gesangsvereine wie Nachtigallen oder Schilfrohrsänger müssen viel einüben. So wie wir Menschen reden können, lernt sie auch zu singen: Bei anderen Vögeln wie der Buchfinke kann die grundlegende Gesangsstruktur bereits bei ihrer Entstehung vorhanden sein. Birds, die auch als ausgewachsene Lebewesen nicht so komplexe Gesänge gesungen haben, können schon von Anfang an dagegen summen.

Die Vogelgesänge in der Innenstadt sind stärker und stärker als die ihrer Altersgenossen auf dem Lande. "Weil es in der City mehr Lärm gibt. Der Vogel muss laut singend sein, um sich hören zu lassen", sagt Lars Lachmann. Darüber hinaus werden in der Nacht öfter Vogelgezwitscher in der Innenstadt gesungen, weil es ruhiger ist und es mehr Kunstlicht gibt als auf dem Lande.

Und wie gut kennen Sie die Vogelrufe? Nehmen Sie Ihre ganze Gastfamilie mit auf eine Vogelstimmenwanderung.