Seiko Lederarmband

Lederarmband Seiko

Was ist die Pflege meines Uhrenarmbandes? Oft gestellten Aufgabenbereiche | Dienstleistung Durch den direkten Hautkontakt des Armbandes kann es geschädigt oder durch Schwitzen oder Schmutz verunreinigt werden. Auch Edelstahlarmbänder können sich verrosten lassen, da sich im Bereich zwischen den Armbandsegmenten Feuchtigkeit oder Feuchtigkeit ansammelt. Das betrifft vor allem qualitativ hochstehende Vollarmbänder, da hier die Spalten zwischen den Abschnitten besonders schmal sind, so dass sich dort leicht Fäulnis oder Schweiße einnisten können.

Bei dieser Rostart kann es beim Schweißen zu einer gelblicheren Färbung der Hülsen kommen. Wenn möglich, reiben Sie Nässe, Schweiss oder Dreck mit einem weiche Lappen ab, um Rostbildung zu verhindern. Bei der Reinigung von Metallbändern sollte ein Neutralreinigungsmittel (gemischt mit etwas Wasser) verwendet werden, sobald sich auf der Haut Verfärbungen bilden.

Sie können eine Fallbürste bei hartnäckigen Verschmutzungen oder Verschmutzungen in den Spalten zwischen den Armbandsegmenten benutzen. Zum Schutz des Uhrenkopfes vor dem Eintritt von Feuchtigkeit sollte dieser in Folie oder dergleichen verpackt werden. Wischen Sie nach dem Wäschewaschen die Spalten zwischen den Armbandsegmenten vorsichtig mit einem Tuch ab und trockenen Sie dann die gesamte Uhr vollständig ab.

Aus diesem Grund kann sich auf diesen Edelstahlbauteilen Edelstahlrost bilden, auch wenn Ihr Armreif selbst aus Tirol besteht. Bei einer Ausbreitung des Rosts können Pins vorstehen oder ausfallen und das Uhrgehäuse kann vom Band fallen oder die Schnalle kann sich nicht aufklappen. Verwenden Sie in diesem Falle die Uhr nicht weiter und kontaktieren Sie eine autorisierte Seiko-Kundendienststelle zur Wiederinstandsetzung.

Das Lederarmband ist anfälliger für Verfärbungen und Abnutzung durch Nässe, Schweißeinwirkung oder direkte Sonneneinstrahlung als Metallspitzen. Es kann zerreißen oder ausbleichen. Achten Sie beim Saunieren, Schwimmsport oder bei der Arbeit mit Leitungswasser auf das Mitführen einer Uhr mit Lederarmband, auch wenn die Uhr selbst wasserfest ist. Besonders sorgfältig ist man bei hellen Farbbändern, da auf ihnen besser erkennbare Verfärbungen zu erkennen sind.

Reinigen Sie die Haut so schnell wie möglich nach dem Entsorgen durch leichtes Abreiben mit einem weiche, trockene Lappen und anschließend an einem gut gelüfteten Ort zum Abtrocknen. Schützen Sie Ihre Uhr vor längerer Sonneneinstrahlung (z.B. im Regal im Auto), da dies zu Verfärbungen/Verformungen/Brüchen des Lederarmbandes führen kann.

Es gibt Manschetten, bei denen der Rücken (oder manchmal auch das gesamte Manschettenband) aus Lederimitat besteht, das schweißbeständiger ist als Echtleder. Reinigen Sie den Staub mit einem feuchten Lappen und lassen Sie das Armband mit einem feuchten Lappen abtrocknen ( "Schützen Sie den Kopf der Uhr vor Spritzwasser, indem Sie ihn in Folie oder ähnliches einwickeln").

Sollte das Band seine Spannkraft verlieren, wenden Sie sich an eine autorisierte Seiko-Kundendienststelle, um es durch ein anderes zu ersetzen.