Ab wann ist die beste Zeit zum Lernen? Auf diese Weise lernen Sie effektiver.
Egal ob für die schulische, medizinische oder eine nachträgliche Fachausbildung - das Lernen ist eine lebenslange Begleitung. Aber auch im Hobby- und Erholungsbereich macht das Fach "Lernen" nicht Halt. Aber wann ist die beste Zeit zum Lernen? Um welche Tageszeit rechnet sich Lernen? Einige bevorzugen das Lernen am Morgen, andere können sich am besten in den späten Stunden des Abends aufhalten.
In der Regel gilt: Lernen Sie nicht unmittelbar nach der Ausbildung oder Universität. An diesem Punkt bist du immer noch von all dem Lernen angespannt, das gerade in dich eingeflossen ist. Der beste Weg: Lernen am Spätnachmittag oder Abends. Aber was ist, wenn es schwierig ist, sich am Ende des Tages zu konzentrierten?
Ein kurzes Nickerchen oder ein Spaziergang nach der Schule oder Universität ist in diesem Falle lohnenswert. Dann ist das Hirn empfänglich und einer gelungenen Lernsitzung steht nichts mehr im Weg. Gehirnempfindlichkeit: Wann ist die beste Zeit zum Lernen? Von 9:00 bis 11:00 Uhr und von 16:00 bis 18:00 Uhr ist das Menschenhirn am empfänglichsten.
Wenn du lieber "nachtaktiv" bist, wirst du bald die Idee bekommen, die Spätabend- und Frühmorgenstunden zum Lernen zu benutzen. Das ist einfacher zu lernen, und du bist nicht so angespannt. Die Ablenkung ist gering oder gar nicht und der Arbeitsalltag in der Nacht weit weg zu sein schien. Menschen, die abends lernen, greifen oft auf Koffein zurück.
Das reduziert das Gedächtnis und damit die Lerneffizienz. Wer auch in der Nacht noch lernen will, sollte darauf achten, dass er genügend schläft und einen gesunden Lebensstil hat. ¿Wie lange sollst du studieren? Neben der Zeitspanne ist auch die Lerndauer von Bedeutung. Es ist am besten, für ca. 45 min zu lernen und dann eine kleine Auszeit zu nehmen.
Wichtig ist, Distanz zum Lernen zu erlangen, um später wieder auf den richtigen Weg kommen zu können. Am besten lernt man am Morgen und am späten Abend, um es kurz zu sagen. In der Nacht werden neue Erkenntnisse am besten aufbereitet und im Hirn gespeichert. Diese gelten für die meisten Menschen, aber das Wichtigste ist, auf das eigene Gefühl zu achten.
So kann die Fragestellung "Wann ist die beste Lernzeit" ganz einfach beantwortet werden: Denn in diesen Tagen macht das Lernen nicht nur am meisten Spass, sondern ist auch sehr ergiebig.