Für diesen Beitrag habe ich die grösste Übersicht über Bronzeuhren im Netz zusammengetragen und mit den wesentlichen Angaben in einer kleinen Übersichtstabelle zusammengetragen (siehe unten). Außerdem konnte ich einige Produzenten von Bronzegarnituren finden. Bei einer Bronztuhr werden Sie sicherlich wie ein farbenfroher Hündin auffallen: Nie zuvor wurde ich so oft nach einer Uhr gefragt wie nach meiner Nav-B Bronze vonteinhart.
Das Besondere an Bronze-Uhrgehäusen ist, dass sie keinen Bling Bling Bling wie Gold ausstrahlen, sondern einen Vintage-Charm - zumal sich die so genannte Patrina auf der Bronzeuhr ausbildet. Diese Alterungswirkung der Bronze, z.B. durch Feuchte oder Wärme, bewahrt das Werkstoff vor einer weiteren Oxidation wie eine Skin.
Mit meiner Bronze Nav-B von Steinkunst kann die Edelrostpatina bisher nur erraten werden - diese Gestalt eines Bronzebrunnens hat eine viel schönere: Hier nun die zugesicherte Gesamtübersicht der aktuellen Bronzeuhrenmodelle - die meisten sind auf der Website der Uhrenhersteller ersichtlich. Überfliegt man die Modellzusammensetzung, wird rasch deutlich, dass die hauptsächlich in Uhrgehäusen verwendete Bronzlegierung KupferSn8 ist, das aus 92% Kupfer und 8% Zink mitbringt.
Weil Bronzelegierungen sehr verschieden sein können, sollten Sie vor dem Verkauf den jeweiligen Fabrikanten fragen, welche Metalllegierung eingesetzt wurde, da dies die Entstehung der Edelrostbildung reduzieren kann - und gerade die Edelrostpatina ist der Reiz dieser Uhren! Auch in der tabellarischen Darstellung ist Bronze das bevorzugte Material für Tauchuhren.
Abgesehen von den reinen Optikaspekten gibt es dafür einen ganz simplen Grund: Bronze ist seewasserbeständig und wird daher z.B. im Schiffbau eingesetzt. Tauchhelme wurden in der Vergangenheit auch aus Bronze gefertigt: Ein wenig enttaeuschend ist in diesem Kontext jedoch, dass viele der untersuchten Bronzetaucheruhren die für das Betauchen mit Equipment notwendige Zaubergrenze von 20 bar Wasserdichtheit nicht ueberschreiten - aber fuer viele Endverbraucher ist dies durchaus tragbar.
Bronztuhren werden oft mit Lederarmbändern angeboten, die den Vintage-Look dieser Uhren untermauern. Mit meiner Nav-B-B-Bronze von Steinerhart war ich mit dem Lederarmband nicht ganz glücklich, weshalb ich dieses alte Textilarmband aufnahm:....: Wer seiner (Bronze-)Uhr einen neuen Look geben will, dem kann ich auch einen Besuch in diesem Beitrag empfehlen:
Will man die naturbelassene Patina der Bronzeoberfläche vorantreiben, ist eine oft erwähnte Technik hilfreich, die nur ein hartgesottenes Ei neben der Uhr benötigt: Zerdrücken Sie das Ei, reiben Sie es ein wenig in die Uhr und legen Sie den Rest des Schneematsches zusammen mit der Bronzeuhr in eine hermetisch verschlossene Tasche oder Box. Mit der Bronze reagieren dann die Schwefelpartikel im Ei - die ersten sichtbaren Erfolge sind bereits nach wenigen Std. ersichtlich.
Die Turbo-Patina für die Bronzeuhr ist da! Natürlich ist es hilfreich, wenn die Bronzeuhr wetterfest ist, damit Sie sie nach dem Eingriff richtig reinigen können Das Resultat des Uhrenforums-Mitglieds noosa finden Sie hier wunderschön dargestellt: Bronze-Uhr-Experiment im Uhrenforum. Wenn Sie die schwefelhaltige Leber mit etwas Mineralwasser vermischt haben, können Sie die Bronzeuhr ganz unkompliziert bürsten und einige Augenblicke abwarten, bis der angestrebte Reifungseffekt erreicht ist.
Wenn nötig, übe zuvor an einer billigen Bronzeschnalle! Bei den nachfolgenden Fachhändlern erhalten Sie eine Reihe von einfachen und ansprechenden Bronzeverschlüssen: Wenn Sie mit Ihrer Wahl bei diesen Fachhändlern nicht einverstanden sind, können Sie diese auch selbst anziehen und eine handelsübliche Edelstahlverschließe mit Flammen behandeln: Um eine Stahlklammer entsprechend einer Bronztuhr einzufärben, liegt der Arbeitstemperaturbereich bei etwa 230-250°C.
Wenn der Verschluss zu lange auf dem Rost verbleibt, ändert sich die Färbung vom Wunschton Bronze zu Lila oder Blau. Der Farbton der Klammer ändert sich.