Ebel Herrenuhr Automatik

Automatische Herrenuhr von Ebel

Der Ebel Wave Gent Automatik-Chronograph. Die Ebel Classic Gent Automatic Swiss Edition. Schillernde Wellen in den Farben Silber und Roségold prägen die automatische Herrenuhr EBEL Wave.

1216333 EBEL Wave Sanft Automatisch 1216333

Die Herrenuhr EBEL Wave Herrenuhr. Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Ebel Wave Gt-1216333 Automatikuhr. Diese hier gezeigte Ebel-Uhr für Männer zählt zur renommierten Wave-Kollektion der schweizerischen Uhrenmanufaktur Ebel. Bei 40 Millimetern wird eine gewünschte Größe für klassische Armbanduhren angestrebt, so wie Männer heute Armbanduhren anstreben.

Die Wave Gents sind mit einem mechanischem Automatikwerk und einer Datumsanzeige ausgerüstet. Der Ebel Wave Gent ist ein begehrtes Uhrenschmuckstück für Männer, nicht zuletzt, weil sich diese Kollektion auch mit den Damenmodellen verbinden lässt. Schauen Sie sich auch die Offerten der Ebel Wave Lady, Wave Grande und der Ebel Classic Lady an, es sind Unikate.

Falls Sie mehr über dieses wunderschöne Herrenmodell, den Verkaufspreis oder den Kundendienst für Ebel-Armbanduhren wissen wollen, würden wir uns über Ihre Nachfrage auf diesem Wege besonders erfreuen.

Herrenuhr von Ebel Wave Automatic 1216266 nur 2.250,00 ?.

Bei der Automatik-Uhr handelt es sich um eine automatische Uhr, bei der die Spiralfeder in kleinen Stufen von einem Rotors aufzugreifen ist. Die meist kugelgelagerten Rotoren bleiben bei den Uhrwerksbewegungen aufgrund ihrer Trägheit und Gravitation im Stillstand, während auf den Aufzugsmechanismus ein Moment einwirkt.

Befindet sich die Rotationsbewegung des Getriebes in der Rotorachse, basiert das Konstruktionsprinzip ausschließlich auf dem Massenträgheitsmoment des Läufers. In drehenden Bewegungen, rechtwinklig zur Rotorachse, ergibt sich die Außermittigkeit des Rotors: Der Rotator ist meist nur halbkugelig aufgebaut, so dass sein Massenschwerpunkt nicht mit seiner Drehachse übereinstimmt.

Neben der leichten Bedienung zeichnet sich die Automatikuhr durch einen deutlich gleichmäßigen Gang aus, der durch die immer gleichmäßige Spannung der Federn auslöst. Die Gehäuseausführung besteht aus qualitativem, massiven rostfreiem Stahl und einer polierten Edelstahloberfläche. Wenn man von Indexen redet, dann sind die Ziffern, die die Zeit angeben (bei vielen Taktgebern z.B. arabischen Zahlen: 3, 6, 8, 12, aber auch z.B. römischen Zahlen:

Uhrenindizes werden oft nicht nur bemalt, sondern auch appliziert - bei hochwertigen und auch veredelten Armbanduhren (z.B. mit Rotgold, Roségold, Silber, Chromgold ). Auch aus hochglanzpoliertem rostfreiem Stahl gefertigt und geben der Uhr ein edles Erscheinungsbild. Weil Saphirglas verhältnismäßig reflektiert, wird es oft mit einer Schicht (sogenannter "antireflektierender Saphir") beschichtet, die jedoch nicht den gleichen Widerstand hat. 19. Juni 2008 wurden die Zifferblätter vor externen Witterungseinflüssen geschützt.

Automatisches Werkantrieb. Beim häufigen An- und Ablegen der Armbanduhren kann das lederne Material an der Schnalle reißen, was durch eine Klappschnalle vermieden wird. Wofür stehen automatische Armbanduhren? Automatische Armbanduhren sind Armbanduhren, die ein mechanisch bewegtes Werk haben und von einem Läufer gesteuert werden. Dadurch wird kontinuierlich Strom produziert, so dass eine Akku unnötig wird.

Bei den meisten automatischen Armbanduhren liegt die Ratenabweichung bei -20/+30 Sek. pro Tag. Falls eine größere Genauigkeit erwünscht ist, sind Armbanduhren mit Zeitmessung eine gute Entscheidung. Dort bekommen die Armbanduhren das COSC-Evaluierungszertifikat, für das sie vorab verschiedene Prüfungen ablegen müssen - nur dann können sie sich selbst einen Zeitmesser nennen. Diese Genauigkeit darf nicht mehr als -4/+6 Sek. pro Tag abweichen und ist ca. 20 mal so genau wie eine herkömmliche automatische Uhr.

Zusätzlich zur Genauigkeit nimmt die Energiereserve auch bei automatischen Uhren eine wichtige Sonderstellung ein. Die Stundenzahl schwankt hier sehr deutlich und beträgt je nach Uhr zwischen 32 und 60 Std. Die Anzahl der Std. ist abhängig vom Alter. Durch die Vermeidung starker Wärmeschwankungen, unnötiger Stöße, Luftdruck- und Wasserdruckschwankungen sowie des häufigen Tragens einer Uhr kann die Lebensdauer einer automatischen Uhr deutlich erhöht werden.

Der große Pluspunkt von automatischen Armbanduhren ist, dass sie keine Batterie benötigen. Dadurch ist eine lange Lebensdauer einer Automatik-Uhr garantiert. Schließlich ist es auch von Bedeutung zu wissen, wo der Unterscheid zwischen Quarz- und automatischen Armbanduhren besteht. Es handelt sich um elektromagnetische oder voll elektronische Radiowecker, deren Taktgenerator ein elektrischer Schwinger ist. Daraus kann geschlossen werden, dass eine Quarz-Uhr im Vergleich zu einer Automatik-Uhr in Bezug auf die Ganggenauigkeit deutlich voraus ist und eine Absolutgenauigkeit ohne Uhrwerk hat.

Automatenuhren sind besonders für Uhrenliebhaber von Interesse. Oftmals sind die Taktgeber mit einem Sichtfenster ausgestattet, das einen Einblick in das Werk und den beweglichen Läufer ermöglicht. Der Reiz der Uhrmechanik besteht ganz deutlich in der automatischen Uhr en! Weil Saphirglas verhältnismäßig reflektiert, wird es oft mit einer Schicht (sogenannter "Antireflexionssaphir") beschichtet, die jedoch nicht den gleichen Widerstand hat.

Beim häufigen An- und Ablegen der Armbanduhren kann das lederne Material an der Schnalle reißen, was durch eine Klappschnalle vermieden wird. Der Hinweis auf die Dichtigkeit von Armbanduhren führt immer zu Mißverständnissen, da die gemachten Zählerinformationen in der Regel wenig aussagekräftig sind.