Uhr Ansage

Ankündigung der Uhr

Mit Sprechtischuhren, Sprechweckern und Radioweckern mit Sprachausgabe können Uhrzeit und Datum auf Knopfdruck angezeigt werden. Uhrzeitansage Der Wechsel der aktuellen Telefonnummern für die Zeitansagen erfolgte im April 2005. In Deutschland war die seit vielen Jahren geltende Zeitansage-Nummer wohl die am häufigsten verwendete in Deutschland. Noch alle zehn Sek. nach der Ansage gibt eine Frauenstimme die momentane Zeit in der folgenden Weise wieder: "Beim nächstfolgenden Signalton ist es 12 Uhr 26 Min. und 10 SEK.

Auch heute noch genießt die Zeitangabe große Popularität, insbesondere bei der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit.

Zeitansagen: Das unverzichtbare Merkmal der Geschichte

Piep " - diese Ankündigung hörte jeder, der älter als 30 Jahre ist, sicher schon einmal. Dabei war die Zeitangabe noch von wenigen Jahren ein kompletter selbstverständlicher Service, der von jedem Festnetz-Telefon aus zu erreichen war und zum Telekom-Normaltarif die aktuell angekündigte Zeit. Es gibt heute eine annähernd, die genau die Zeit angibt, zu der man suchen muss.

Aus der telefonischen Bekanntgabe der exakten Uhrzeit ist überflüssig geworden. Trotzdem gibt es sie noch - für Flatrate-Nutzer auch kostenfrei. Die Zahl der Zeitansagen lautet bis Ende 2004 01191, wer diese Zahl heute wählt hört, nur die sogenannte Triade. Der Rufnummernwechsel ist nicht mehr möglich. Vielmehr hat die Telekom die Zeitansagen zunächst mit einer 0900er-Rufnummer abgeschaltet, die 24 Cents pro Gespräch kosten.

In der Zwischenzeit wird diese Zahl von einem anderen Operator gewechselt und kostete stolz 1,99 EUR pro Zeit. Mit 01804-100100 hat die Deutsche Telekom zu Beginn des Jahres 2005 darüber mit 01804-100100 einen Nachfolger gestartet, der noch heute im Einsatz ist. Es werden die für 01804-Nummern üblichen 24 Cents pro Gespräch aus dem dt. Netz abgerechnet. Im Regelfall werden 42 Cents pro Sekunde aus dem Mobilfunknetz abgerechnet.

Es gibt unter der Hamburgischen Rufnummer 040-428990 eine Zeitdurchsage, die zum Fixpreis erreichbar ist. Früher gab es neben dieser Freizeitankündigung noch andere Zahlen, die aber nicht mehr ausreichen. Ein Aufruf für Die derzeitige Zeit braucht heute zu machen, aber tatsächlich niemand mehr. Neben den zeitlichen Angaben in vielen elektronischen Datenträgern übertragenen, die in der Regelfall bei der Physikalisch-Technischen Uniklinik (PTB) in Braunschweig bezogen werden, die für die technische Vermittlung der Gesetzestunden zuständig ist, ist die zeitliche Genauigkeit auch im Intranet verfügbar.

Sie ist zum einen auf der Website der PTB zu sehen, zum anderen aber auch auf eingängigen Internetadressen wie www.uhrzeit.org. o2 Mobilfunkkunden können die aktuelle Tageszeit auch auf ihren Handys einsehen: Das Mobiltelefon als einziges deutsches Mobilfunkunternehmen erhält die exakte Zeit über hier das Funktonennetz. Übrigens: Wenn Ihnen eine bestimmte Uhr am wichtigsten ist, sollten Sie Ihre Uhr nicht mehr nach den Nachrichten einstellen.

Übertragungswege wie DVB-T- oder HD-Signale benötigen Ãbertragungswege wie andere Übertragungswege. Der folgende Film stellt einen Anhang für die Zeitanzeige von 1958 dar. Feedback: Hat Ihnen dieser der Artikel getaetigt?