IW327003 Pilot's Watch Mark XLIII Ausgabe "Antoine de Saint Exupéry".
Erstmals präsentiert sich die Kompakt-Flugzeuguhr Mark XVIII im Stil der Saint-Exupéry-Ausgaben mit einem tabakbraunen Ziffernblatt und einem braunen Kalbslederband. Natürlich wird die Ausgabe "Antoine de Saint Exupéry" der Pilotenuhr Mark XVIII mit einem braunen Ziffernblatt und dem charakteristischen Kalbslederband neu auflagekräftig. Letzteres erinnert an den Fluganzug des Franzosen und des Fliegers.
In die Rückseite der Uhr ist eine Lockheed P-38 Lightning graviert, der Fluggerättyp, mit dem der Poet und Luftfahrt-Pionier Antoine de Saint-Exupéry am Ende des Jahres 1944 zu seinem letzen Erkundungsflug über Südfrankreich aufbrach. Wie bei den On-Board-Geräten ist das übersichtliche Ziffernblatt auf das Notwendigste beschränkt und die Lesbarkeit hat Vorrang. Die Antoine de Saint-Exupéry Jugendstiftung engagiert sich für ihre Anliegen.
Das tabakbraune Ziffernblatt und das braune Kalbslederband mit weißen Nähten sind die Merkmale der Armbanduhren. Die unverkennbare Form des Designs ist an die Anzüge des Piloten erinnernd, mit denen Saint-Exupéry seine Erkundungsflüge begann.
Mit dieser Pilot´s Uhr kommt die IWC wieder zu ihren Ursprüngen zurück. Das Beschriftungsdreieck ist nun bei 12 Uhr, die Zahlen sind etwas stärker, während die Linienminuterien verkleinert wurden. Nach der Anzeige des einfachen Datums anstelle des dreifachen Datums sieht das Ziffernblatt wieder etwas ordentlicher aus. Die kleinen 5-Minuten-Stellen der äußersten Minutenreihe wurden ebenso weggelassen.
Wie bei allen Mark 17VIII Armbanduhren wurde das Gehäuse aus Edelstahl um 1 ml auf insgesamt 40 mm verkleinert. Die besondere Innenhülle aus Weicheisen schützt die Uhr zudem vor Magnetfeldern. Diese Variante "Le Petit Prince" besticht durch das typische nächtlich blaue Zifferblatt-Design. Auch auf der Rückwand ist eine Sondergravur des kleinen Fürsten zu finden.
Lieferungsumfang: Getragene Uhr, originalverpackt, Originalunterlagen inkl. Gewährleistung und Unterlagen.
Das ist der CEO von IWC und seine Uhr.
Georg Kerns ist einer der erfahrensten Geschäftsführer in der Luxusuhrenbranche. Seit 14 Jahren ist er Leiter der IWC und gehört mit einem veranschlagten Umsatz von 760 Millionen CHF und einer Jahresproduktion von rund 100'000 Stück zu den Grossen. "Es ist schon lange her und auch die jüngere Zeit ist mehr nach mechanischen als nach tragbaren Armbanduhren gefragt", sagt er.
Vor allem der starke CHF ist für ihn die Hauptursache, ebenso wie die sich abschwächende Konjunktur in China. Die neue Fliegeruhrkollektion, die sowohl preissensible als auch technologieorientierte Uhrenliebhaber adressiert. Die Grundausstattung, die leise "Fliegeruhr Mark XVIII" aus rostfreiem Stahl, beginnt mit einem Einsteigerpreis von 4.490 EUR. Das Unternehmen nutzt auch sein eigenes Fertigungs-Know-how, wie z.B. in der "Big Pilot's Watch Annual Calendar Edition Le Petit Prince", die in Rotgoldgehäusen für 35.700 EUR verkauft wird.
Georges Kerns Entscheid für den neuen Alleskönner "Fliegeruhr Chronograph Spitfire" aus rostfreiem Stahl mit einem schiefergrauen Ziffernblatt. Auch aus Gründen der Preisempfindlichkeit hat sich der Konzern entschieden - das Model kostete 6.500 EUR.