Die Jahreszirkel sind der Anfang des Lehrkonzeptes der kreisförmigen Langzeitmessung und stammen unmittelbar aus der Praxis der Arbeiten am Solarsystem. Mittendrin kann auch eine Sonnenbrille aus Gewebe, Film, Holz,.... platziert werden. An Geburtstagen wandelt das Geburtskind mit dem Weltkugel in der Handfläche 1x um den Jahresturnus.
Der Lehrer, die Erziehungsberechtigten oder das Kleinkind selbst berichten über die Ereignisse in jedem Jahr. Selbsttest: Ein Farbkode hilft den Kindern, den Jahreskreis anzulegen. Es kann auch ein Bild des abgeschlossenen Jahreszyklus als Hilfe beigefügt werden. So kann das Geburtskind beispielsweise zu Jahresbeginn einem anderen Baby eine Leuchte pro Jahr schenken, die es dann am Ende des Geschäftsjahres entzündet und an die Sonneneinstrahlung setzt oder dergleichen.
Bei Teenagern und Erwachsenen kann der Jahreszirkel um verschiedene Angaben zu unserer oder anderen Kulturen ergänzt werden, z.B. Tierkreiszeichen, den Keltischen Baumzirkel, etc. Bei der jährlichen Kette handelt es sich um ein separates Produkt, das mit dem Jahreszyklus verbunden werden kann. Er ist kreisförmig angeordnet, eventuell um den Jahresturnus, der in der Perlengröße geplant werden sollte.
Zu diesem Zweck gibt es Pfeilen, auf denen die Geschehnisse im Laufe des Jahres mit Bild oder Text markiert sind. Dann werden die Pfeilen auf die jeweiligen Beads platziert. Das sind die Feiertage im Jahresverlauf, die Feiertage der einzelnen Glaubensrichtungen im Verhältnis, der Saisonbeginn, die Kindergeburtstage etc.