Römischer Schmuck

Romantischer Schmuck

Vor allem der römische Schmuck ist zeitlos in Design und Form und wird auch heute noch gerne getragen. Das Projekt "Römischer Schmuck aus Augst und Kaiser Augst", das für den reibungslosen Druck mitverantwortlich ist, sind: vor allem Frau Emilie Riha, die -. Weiterführende Unterkategorien: Römischer Schmuck - Das umfassendste Angebot umfasst Nachbildungen aus der älteren und jüngeren Kaiserstadt, von ca. 27 v. Chr.

bis zur Spätantike um 450 n. Chr. Neben Schmuck aus Pompeji haben wir auch funktionell rekonstruierte römische Wadenbeine, Anhänger und Riemen. Weitere römische Schmuckstücke und Nachbildungen aus speziellen Themenbereichen wie Gottfiguren, Löffel oder Schreibaccessoires sind dabei.

Wie alle anderen Replikate auch, wird unser römischer Schmuck aus qualitativ hochstehenden und soliden Stoffen in reiner Handwerkskunst gefertigt und ist funktionstüchtig.

Echt alter Schmuck - R??mische Griffe, Ohreinsätze und mehr

Im " Schatzkasten " der Alten Römer befinden sich Antiquitäten von der ersten Muschelkette bis zum prächtigen Römergoldschmuck. Beispielsweise altgriechische und romanische Finger- und Ohreinsätze aus vergoldetem und silbernem Material oder gefasste Edelsteine wie detailgetreue romanische Intaglias und Cameos. Aber auch für kleine Kollektionen gibt es im Bereich Antiquitätenschmuck interessante Exponate, wie z.B. Frühbronzenschmuck in Gestalt von Edelsteinen, Juwelen, Perlen, Haarnadeln oder Bronzeringen und Ringen aus Rotkupfer, die auch als Bezahlmittel verwendet wurden.

Bei uns im Online-Shop findest du alten Schmuck in wunderbarem Zustand, der auch heute noch getragen werden kann. Wenn du irgendwelche Probleme oder Anfragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. eventuell ägyptischer oder gar namhafter Importeur. Der Gesichtsausdruck der abgebildeten Frau wird oft als eine Repräsentation der Meduse interpretiert. eventuell ägyptischer oder gar namhafter Importeur.

Der Gesichtsausdruck der abgebildeten Frau wird oft als eine Repräsentation der Meduse interpretiert. Ringschleife mit Dekoration auf der Aussenseite. Ringteller in Gestalt eines Tropfenschildes mit typischer byzantinischer Schnittverzierung. Der Ringteller bildet einen geschwungenen Tröpfchen mit geschnitzten Dessins. Die Ringbänder verschmelzen fließend zu einer spitzen ovalen Ringscheibe mit einem abstrakten Fadenkreuz. Jh. n. Chr. Spätbyzantinischer Silberring mit achteckigem Ringteller, umrahmt von vielen dekorativen Elementen.

Wunderschöner Bronze-Ohrring aus dem zwanzigsten Jahrhundert mit interessantem konischem Dekor. Wunderschöner Bronze-Ohrring mit kunstvoll verziertem Granulat. Wunderschöner Bronze-Ohrring mit kunstvoll verziertem Granulat. Der Ursprung der Juwelen liegt in der frührömischen Zeit.