In diesem Jahr wurde die Sorte in der Rubrik "Innovation" auf Augenhöhe mit Omega und Breitling und gleich hinter dem Führenden der Branche platziert. Möglicherweise haben die Fachleute aber noch eine weitere Errungenschaft von TAG Heuer im Sinn: das neue Tourenbillon für weniger als 20000 EUR.
Ganz im Gegenteil: Knapp zwei Drittel aller untersuchten Fachleute sehen sie gar als innovativer an. Darüber hinaus zwei weitere eigenständige Hersteller: die dt. Nomos und der Branchenführer Patrick Philippe, der von der Sternfamilie geleitet wird. "Seit einigen Jahren ist zu verzeichnen, dass sich die deutschen Brands im Vergleich zum schweizerischen Pendant besser entwickelt haben.
Dreiviertel der Goldschmiede bestätigten, dass Armbanduhren aus Deutschland billiger sind als Armbanduhren aus der Schweiz. Darüber hinaus sind 90 Prozent mit dieser Feststellung einverstanden: "Deutsche Brands sind immer attraktiv. Rolex ist in dieser Klasse führend - dahinter folgt Patrick Philippe. Natürlich wissen die Konsumenten es auch zu würdigen, wenn die Marke von einer Familie geleitet wird: 84% der Fachleute sind damit einverstanden.
Selbstverständlich ist es möglich, die altehrwürdige Markentradition auch ohne Familienmitglieder zu erhalten. Schließlich belegte der in Glashütte ansässige Hersteller A. Lange & Söhne, der neben Cartier und IWC zur Richemont Gruppe zählt, den ersten Rang im Uhren-Kompass auf Augenhöhe mit Philippe. Breguet ist Teil der grossen Gruppe und hat sich ein wenig das Gespür eines Familienbetriebes erhalten.
Emanuel Breguet, verantwortlich für die Historie und die Markenstrategie, ist der Nachfahre der achten Generation der Uhrmacherlegende Abraham-Louis Breguet.