Unter den Uhren über 25? EUR, Rubrik E, belegte die Glashütte Original Uhrenmanufaktur Unter den Uhren über 2525 EUR, Rubrik E, belegte die Glashütte Original Uhrenmanufaktur mit dem "Senator Cosmopolite" den ersten Rang. Die Seriensiegerin der vergangenen Jahre, die Firma A. Lange & Sohn es aus dem Müglitztal, wurde in diesem Jahr mit zwei silbernen Medaillen ausgezeichnet: Bei der " Sachsen " in der Rubrik bis 25? EUR und beim " Zweiten Werk Minenrepetition " für die Uhren über 25? EUR.
Der dritte Preis für den "Lambda 39 velvet black" in der Klasse bis 25? EUR beweist Der dritte Preis für den "Lambda 39 velvet black" in der Klasse bis 2525 EUR beweist, dass die Firma nicht nur Uhren im unteren aber auch im mittleren Preisbereich herstellen kann: Dort beschritt die Firma neue Wege und produzierte zum ersten Mal eine Uhr mit einem goldenen Gehäuse. Der " Goldgefall " wird von den Leserinnen und Leser des News-Magazins Focus, Focus Online und des Uhrenmagazins verliehen.
Dr. Ernst Kurz gründete trotz ungünstiger Rahmenbedingungen die beiden Gesellschaften "Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG" (UROFA) und "Uhrenfabrik Glashütte AG" (UFAG). Aufgrund ihrer speziellen Widerstandsfähigkeit tragen die hergestellten Uhren den Zifferblatt-Aufdruck "Tutima", der sich aus dem südamerikanischen Begriff für "sicher" ableitet. Bei Ganderkesee in Niedersachsen wurde ein Zufluchtsort gefunden und die gläsernen Uhrmacherkunstwerke kontinuierlich gepflegt.
Ab den 1960er Jahren übernimmt die Gastfamilie Delecate Tuttima die Führung und setzt die Erfolgsstory fort. 1984 wurde Tuttima zur amtlichen Fliegeruhr der NATO ernannt. Unmittelbar nach dem Fall des Kommunismus beschloss die Adelsfamilie Delecate, nach Glashütte zurückzukehren. Die Wiederaufnahme der Fertigung in Glashütte erfolgt am 16. April 2008.
Zehn Jahre nach ihrer Rückreise nach Glashütte wurde sie heute zum MANUFACTURE OF THE YEAR 2018 ernannt. Mit innovativen Zeitmessern aus eigener Produktion, moderaten Preisen und einer mehr als 90-jährigen Familientradition: Mit diesem Erfolgskonzept wurde das Unternehmen als erster Uhrmacher zur Fabrik des Jahres ernannt.