Vogelstimmen Schweiz

Vogesen Schweiz

Gibt es zu viele Vogelarten auf dem Bild? Vogelrufe In den Frühlingsmonaten genießen wir das Vogelgesang. Bei einer Wanderung an einem frühlingshaften Morgen werden Sie kaum einen Spixaras in den dicken Zweigen vorfinden. Daher ist es von großer Bedeutung, dass wir die Vogelart anhand ihres Gesangs kennenlernen. Doch es ist für das ungeschulte Gehör nicht so leicht, die Einzelsänger aus dem Vogelkonzert zu hören.

Immer noch in der Finsternis hören wir aus der nahegelegenen Scheune das kratzende Lied vom roten Hausschwanz. Dann, bei den ersten Zeichen der Dämmerung, beginnt das Lied der Singdrossel beinahe abrupt in den Baumwipfeln über uns. Schon bald klingt auch die Flöte, die eine Blackbird singt. Vom Gestrüpp ertönt eine hell funkelnde Vogelstimme:

Der kleine Schwanzzaunkönig übertrifft in einem Busch das Geräusch des nahegelegenen Stroms mit seinem lautstarken, zerschmetternden Lied. Der Buchfinke, die Zilpzalp, die Kohlmeise und die Blackcap kommen erst viel später, wenn die Gesangsdrosseln bereits wieder verstummt sind.

Vogel Id Schweiz, Birds determine garden + forest im App Store

Sehen Sie auch: den Feldhandbuch "All Swiss Birds" - dazu gehören alle 416 Spezies der Schweiz. Im Gegensatz zu anderen Vogelführern basiert diese Vogel-App auf einem von den promovierten Vogelforschern entwickelten Identifikationsschema, das durch die Beantwortung von 7 Fragestellungen zum Wunschvogel und zur Selektion vergleichbarer Tierarten anleitet. Bei allen Vögeln sind die entsprechenden Vogelstimmen enthalten!

Sie können spielen und Vogelrufe und Anrufe hören, aber auch Vöglein anziehen, sei es im Sommer im Sommer oder im Winter. Zur genauen Identifizierung eines Vogels sind keine Vorkenntnisse oder ornithologische Kenntnisse erforderlich! Neben den häufig vorkommenden Greifvögeln werden in der Schweiz viele alpine Arten dargestellt, die in der Schweiz nicht behandelt wurden.

Sehr hilfreich für die Ermittlung sind auch die sehr schönen Aufnahmen von namhaften Photographen der Naturbildagentur SUNBIRD IMAGES, die alle Arten von Vögeln in ihrer Natur wiedergeben. Die Tiere wurden aus mehreren tausend Aufnahmen ausgesucht, um eine bestmögliche Identifizierung der Tiere zu gewährleisten. Für die Ermittlung ist die sorgsame Selektion der Aufnahmen unerlässlich.

Vogelabbildungen, bei denen der Spatz nur von vorn dargestellt wird, nützen dem Kunden wenig, wie bei vielen, teilweise erheblich teureren Anwendungen. Umfassende Textbeiträge zu Beschreibungen, Gemeinsamkeiten und Umweltschutz und vieles mehr vervollständigen diese Vogel-App. Die in dieser Anwendung enthaltenen Texten sind in der Regel nicht auf Mitteleuropa oder gar Europa ausgeweitet, sondern wurden eigens für die Schweiz verfasst.

Besonderheiten: Auch die Führung von personenbezogenen Überwachungslisten ist mit Hilfe von VOI Switzerland möglich. Die Vogelkamera ist in ständigem Entwicklungsstand, weitere Spezies werden hinzukommen. Sie ist die am häufigsten geladene Vogel-App in der Schweiz! Das Programm ist sehr gut gebaut und Sie können leicht die Tiere aussuchen.

Fehlende Seltenheiten, wie der Wandläufer.