Hallöchen, weiß jemand einen Wecker mit sanftem Wecker? Dabei ist es von Bedeutung, dass das Zeitintervall für die Erhöhung festgelegt werden kann und dass Lautstärke nicht zuvor ein Maximum von Lautstärke hat. Danke für für die Informationen. Der Max Lautstärke kann gesetzt werden. Hello Andreas, zunächst einmal sorry für die späte.
Das aufsteigende Lautstärke mit einstellbarem Maximum Lautstärke würde würde reicht bereits aus. Danke für der Link. Guten Tag Andreas, zunächst einmal sorry für die späte. Das aufsteigende Lautstärke mit einstellbarem Maximum Lautstärke würde würde reicht bereits aus. Für mir ist ein angenehmer Wachzustand garantiert ausschließlich dadurch, dass ich morgens zur richtigen Zeit, oder im Nähe diese, ohne Wecker aufstehe.
Es ist schön, von einer Radiosendung aufgeweckt zu werden, die ich abends von Lautstärke, beinahe einschläfernd, während, angenehme Stille fand, ich bin morgens viel empfindlicher dafür, und so wird tatsächlich aufgeweckt. Der Wecker nützt nichts, das muss man selbst regeln. Der Wecker mit allen künstlichen Soundformationen, die ich als "schlecht" ansehe, sind für meine grausamen Zeichen, die ich nicht direkt am Morgen hören möchte.
Dabei sind für meine "natürliche" Klänge, die mich nicht grausam aus meinem Schlafe reißen, sondern schlicht die menschlichen Wahrnehmungen auf natürliche adressieren.
Um aufzustehen, brauchen Sie einen Wecker. Natürlich können Sie ein klassisches Uhrenradio verwenden (existiert es noch?) oder die Alarmfunktion Ihres Smartphone auswählen. Sie können aber auch der heutigen Zeit entsprechen und auf eine Anwendung wie "Gentle Alarm" zugreifen, um Ihren Tag viel schöner und damit entspannender zu gestalten.
Meine folgende Rezension beweist, ob die Anwendung wirklich so glatt ist. Das muss aber nicht sein, denn die Gentle Alarme Applikation bietet Ihnen ein Heilmittel und damit einen viel schöneren Auftakt. Nachdem die Software installiert wurde, müssen Sie die Lizenzvereinbarung annehmen, dann wird Sie ein Info-Bildschirm darüber informieren, dass der Gentle Alert möglicherweise Probleme mit Lockscreen-Änderungen und Task-Managern hat und wie Sie damit umzugehen haben.
Schon in diesem einführenden Abschnitt wird klar, wie umfassend Gentle Alert ist. Aber nicht nur der umfangreiche Funktionsumfang, sondern vor allem die Weckfunktion ist die Kraft der Avionik. Sie können Ihren Wecker so einrichten, dass er Sie in einer leichten Schlafphase aufweckt, anstatt in einer tiefen Schlafphase, die Sie viel entspannter aufwachen lässt, als wenn es umgekehrt passiert wäre.
Seit einiger Zeit verwende ich Gentle Alert und bin sehr gut aufgewacht. Nach einigem Herumspielen mit der Applikation und der Anpassung der Uhrzeiten an meinen eigenen Rhythmus (gefühlt, nicht bewiesen ) muss ich gestehen, dass ich mich total freue, wie schonend (!) die Applikation mich am Morgen aus dem Dornröschenschlaf bringt.
Auch die Einstellmöglichkeiten sind wirklich keine Seltenheit, Zusatzfunktionen wie die downloadbaren Alarmtöne (insbesondere die Naturtöne) sind mehr als willkommen. Resümee: Wenn Sie einen Ersatzwecker für Ihr Smartphone/Tablett (oder als Ersatz für den Radiowecker) suchen, erhalten Sie mit Gentle Wecker eine Anwendung, die keine Wunsche offen läßt (in puncto Wecker) und die dank einer Vielzahl von Funktionalitäten vollständig an Ihre individuellen Anforderungen anpassbar ist.
Meiner Meinung nach ist die Weckfunktion der Anwendung sehr zu empfehlen für diejenigen, die es vorziehen, etwas lockerer aufzuwachen, jedenfalls klappt das bei mir perfekt. Voraussetzungen, die der Gentle Alert sehr gut erfüllt. Im Hauptfenster der Anwendung sehen Sie die aktuelle Zeit- und Datums-Anzeige (die Sie einstellen können) und den nächsten Wecker.
Im oberen Bereich finden Sie ein Menu, in dem Sie alle Alarme mit einem Mausklick (auf den Power-Button) ein- und ausschalten können. Schnellalarm: Hier können Sie einen eindeutigen Wecker setzen. Sie können die Zeit/Dauer entweder von Hand oder mit Tastenkombinationen festlegen. Wecker: Unter diesem Menüpunkt können Sie für einige Tage reguläre Wecker einrichten, sie nennen, wählen, ob sie ungefährlich sein sollen (was heißt, dass am Ende des von Ihnen ausgewählten Wecktones ein Signalton mit der vollen Stärke wiedergegeben wird, so dass Sie aufwachen können).
Sie können hier gewisse vordefinierte Alarmprofile (Arbeitstag (Standardprofil), Stille, Schläfchen, Ruhetag) wählen, diese aber Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Sie können dann festlegen, welchen Alarmton jede einzelne Stufe hat, wie lang die Phasenintervalle sind, wie groß und lang jede Stufe ist, ob eine Berechnung oder ein Rätsel für die Schlummerfunktion zu lösen ist, wie heller der Schirm in jeder Stufe ist und vieles mehr.
Nacht-Modus: Mit diesem Menüpunkt können Sie festlegen, wie sich Ihr Handy in der Nacht verhält. Wenn Sie einen Wecker gestellt haben, wird dieser auf dem Hauptfenster der Anwendung angezeigt. Durch Anklicken können Sie den aktuellen Wecker oder das aktuelle Alarmprofil verändern, die nächsten Weckzeiten übergehen oder umstellen. Mit der Menütaste Ihres Geräts haben Sie Zugang zu den Einstellmöglichkeiten und können die Anzeige (Schriftart, Farbe, Hintergrund usw.) verändern, alle Tips erneut darstellen, die Lautstärke justieren, die Stimmausgabe wählen und exakt das Gesagte einrichten.
Mit Hilfe dieses Widgets können Sie die Hintergrund-Farbe, die Transparenzen und die Schriftart festlegen. Mir gefällt die Gentle Alarme App besser als die Abkürzung meiner Uhr. Der Wecker muss vor allem eines sein: Das ist Gentle Alert Absolute. Gentle Alert kosten in der Regel 1,99 EUR im Markt, ein für den Umfang der Funktionen und das Preisangebot durchaus gerechtfertigter Wert.
Ein Programm, das Sie jeden Tag benutzen, das völlig zuverlässig funktioniert, keine lästige Reklame hat, viel kann und auch sehr nützlich ist, hat es sich schlicht redlich verdient, entsprechend entlohnt zu werden. Aber da es viele Möglichkeiten auf dem freien und weniger leistungsfähigen Mark gibt, muss ich einen Star entfernen.