Es gibt nur wenige, die eine so dramatische Uhr hervorbringen können wie die Uhrenhersteller von Zenith. - Die kleine Stadt Le Locle an der französichen Landesgrenze zählt zu den Wiegen der schweizerischen Uhrmacherkunst und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Zenith war schon immer dort ansässig. Damals war Zenith Teil eines Elektronikherstellers aus den USA. Als er Zenith bat, ob er mit dem El Primero versorgt werden könnte - der Bewegung, die der Hochmut und die Freude des Unternehmens gewesen war.
Dort enthüllte Vermots Geheimnisse, das Werk konnte gefertigt und vertrieben werden, später auch an die Marke Brigitte Rey. Zenith fertigt heute nahezu ausschließlich für den eigenen Gebrauch. Aldo Magada berichtet gerne die Geschichte des inzwischen gestorbenen Heldes Vermot: "Er ging das ganze Wagnis ein und hat das Unternehmen gerettet. "Der 58-Jährige ist seit zwei Jahren Zeniths Boss und seit mehr als 30 Jahren in der Industrie.
Doch noch nie zuvor war er in einer Gesellschaft mit so viel "Seele" gewesen. Die Zenith ist einer der wenigen Hersteller, die nahezu alle Bauteile selbst produzieren. Doch mit einer jährlichen Produktion von weniger als 40 Exemplaren ist die ehemals große Handelsmarke heute ein Zwerg; Rolex stellt mehr als das Zehnfache her. Geringer Glanz, aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Zenith wird als relativ preiswert angesehen.
Chronographen mit dem El Primero sind ab 6900 zu haben. Das Unternehmen muss auch in Sachen Werbekampagne zurückhaltend sein. Von seiner Leistung ist er sehr überzeugt: Er nennt eine von ihm entwickelte Bewegung und später das gesamte Unternehmen nach dem Höhepunkt des Universums: Zenith. Zeniths Ziel ist es, immer präzisere Armbanduhren zu entwerfen.
Im Jahr 1969 gelang der Erfolg mit dem weltweit ersten Chronographenautomaten werk: Der El Primero übertraf die Mitbewerber - und wurde dann von der Quarz-Uhr übertroffen. Die Zenith Radiobetriebe aus Chicago übernehmen das Unternehmen und verwenden Quarz-Uhren. Im Jahr 1978 geht Zenith zum Maschinenbauingenieur Dixi.