Der muss etwas Geld mit einer echten Glashütter Uhr gemacht haben. Hat er das Geld gehabt, um einen langen zu erkaufen? Vererbt, wohlhabend, reich, verheiratet, fett? War er wirklich an mechanischen Uhrwerken fasziniert? Inhaber einer solchen Uhr (falls vorhanden) haben andere mechanische Uhr. Wenn du eine solche Uhr trägst, erzähle wenigstens der ganzen Famile von dem wunderschönen Teil.
Haben Sie auch einen Porsche/Ferrari/Aston Martin erbt? Wer die oben genannten Fragestellungen nicht, nicht abschließend oder nur spongiös beantworten kann, der hat eine Uhr, nicht eine lange, sondern eine Uhr. Auch wenn dies nur ein Testfall für den beabsichtigten eBay-Verkauf ist, ist er in die Tiefe geflogen.
A. Langer & Söhne, Glashütte i/SA, LANGE 1 Tourbillon
Gehäuse: Hochwertiges platinfarbenes, verschraubter Gehäuseboden aus Saphirglas, Lange-Platin-Faltschließe. Abb.: Massivsilber, Rhodinierung, Schaufenster für Tourbillonkäfig, großes doppeltes Fenster für Datumsanzeige. Uhrwerk: 3/4 Plattenwerk, Doppelfederhaus, feinster hochglanzpolierter Tourbillonkäfig aus Stahl, Schraubenunruh aus Glucydur, gechromte Diamant Decksteine auf der Unruh und Turmband. Langes 1 TourbillonA. Damit hat Lange & Söhne eine Uhr entwickelt, deren souveräne Technologie und attraktives Äußeres die über 150-jährige Tradition in der Fertigung von Präzisionszeitmessern wiederspiegeln.
Kaum 0,5 g schwer, hat der Tourbillon-Käfig einen Außendurchmesser von 12,3 Millimetern und setzt sich aus 76 Bauteilen zusammen.
Wer, besonders zu Anfang seiner Passion, hat sich nicht oft die Fragen stellen müssen, was genau echtes, originelles, gefälschtes oder gefälschtes ist? Der Begriff originale kommt aus dem Lateinamerikanischen und heißt "Original". Der Begriff genuine kommt aus dem Plattdeutschen und ist in seiner Aussage mit dem Begriff originale zu vergleichen.
Wertvolle Armbanduhren werden z.B. in den Familienbüchern von Unternehmen festgehalten oder es gibt noch korrespondierende Dokumente beim Produzenten oder in einem Museum. Hier ist es dann oft möglich, geeignete Gutachten erstellen zu lasen. Wenn beispielsweise eine Universaluhr als Uhr eines gewissen Fabrikats angeboten wird, muss es sich nicht unbedingt um ein Originalmodell oder eine Produktpiraterie handelt, wenn Uhrwerk, Gehäuse, Ziffernblatt, Zeiger usw. bei der Montage vom jeweiligen Fabrikanten anders eingesetzt wurden.
Seit den 80er Jahren wird bei einer ganzen Serie von Uhrenmachern die Aufarbeitung von Uhrwerken und Uhrwerkskomponenten von Glasshütter Armbanduhren betrieben, um diese teilweise mit nicht herstellerspezifischen oder hergestellten Ersatzteilen zu versehen. In einigen Fällen wurden Armbanduhren aus Standard-Werken hergestellt, z.B. durch das Einfügen von verschraubten Chatsons oder Diamantkappsteinen, die im Originalton Teil eines höherwertigeren Modells zu sein scheinen.
Sie sind als Mariä Himmelfahrt zu beschreiben und dürfen nicht als Originale vermarktet oder inszeniert werden. Ganz anders ist die Situation, wenn das angebotene Produkt z.B. mit "Lagerware", "linkem Original" oder Originalmodell ist, aber z.B. ein überholtes Uhrengehäuse, ein verkehrtes oder wieder hergestelltes Ziffernblatt oder ein Zeigerset zum Einsatz gekommen ist.
An dem Kauf und der Sammlung solcher Armbanduhren ist nichts auszusetzen, aber man sollte es wenigstens in dem Wissen tun, dass man eines Tages keine große Überraschung erfahren muss. Fest steht jedoch: Je weniger der ursprüngliche Zustand geändert wurde, umso größer ist sein Schätzwert in Relation zum entsprechenden Vorbild.