Automatische uhr Aufziehen

Uhrenaufzug automatisch

Um die Uhr aufziehen zu können, muss die Krone zuerst in die Uhr eingesetzt werden. Ziehen Sie eine Automatik-Uhr richtig auf: Anleitungen und Hinweise Automatische Armbanduhren gibt es schon lange. Für eine Weile - vor allem, wenn Quarzglasuhren auf dem Vormarsch waren - waren automatische, d.h. mechanisch arbeitende Armbanduhren praktisch von der Bildfläche verschwanden. Man nennt sie auch Automaticuhren, weil sie sich allein durch die Armbewegung des Benutzers wieder aufziehen und so immer weiter ablaufen.

Was ist die genaue Funktionsweise der Wicklung? Zum Beispiel, bei weniger aktiveren Menschen oder sogar während einer Krankheitsperiode, können die Bewegungen der Arme nicht ausreichen. Nehmen Sie dazu die Uhr vom Handgelenk und ziehen Sie die Uhr im rechten Winkel ab. Hinweis: Die Uhr hat einen kleinen Button an der Seite, mit dem man auch die Uhrzeit oder das aktuelle Tagesdatum richtig einstellen kann.

Es gibt drei unterschiedliche Positionen: Erstens ist die Zahnkrone vollständig eingedrückt: der normale Zustand. Der Kronenkorken ist zur Hälfte herausgezogen: Der Kronenkorken ist vollständig herausgezogen: Auch hier wird je nach Ausführung die Uhrzeit oder das aktuelle Tagesdatum geändert. Drehen Sie die Zahnkrone zum Aufziehen sorgfältig im Uhrzeigersinn in Stellung aufwärts.

Wenn Sie die Zahnkrone in die entgegengesetzte Drehrichtung bewegen, rotiert sie im Ruhezustand. So wird die Uhr bis zum Anschlag vorgespannt und die Uhr vollständig aufgedreht. Falls diese Verriegelung einmal aktiviert ist, darf sie nicht weiterverdreht werden. In der Regel wird diese Verriegelung nach ca. 30 bis 40 U/min. durchlaufen. Ältere Menschen sollten kurz vor der Schleuse aufhören, sich zu wenden.

Diese Vorrichtung ahmt die Bewegung des Armes des Benutzers nach, wodurch sich die Uhr ständig bewegen und aufziehen kann. Es gibt auch Uhrbeweger, die geeignet sind, mehrere Uhrwerke zeitgleich aufziehen. Dies ist besonders nützlich für Liebhaber oder Personen, die mehrere Armbanduhren haben.

Man könnte meinen, dass es Sinn macht, beim Ballsport eine automatische Uhr zu verwenden, weil der Ärmel besonders stark beansprucht wird. Unglücklicherweise ist das genaue Gegenteil zutreffend: Die intensive Bewegung stört den Aufzugsmechanismus. Zudem sollte eine automatische Uhr immer von Magnete fern gehalten werden.