Sie werden überrascht sein, wie viel ein sympathischer Wecker macht und wie einfach es für Sie ist, plötzlich wieder aufzustehen. Deshalb gibt es in unserem Angebot so viele verschiedene Wecker, mit so vielen verschiedenen Sujets für Jung und Alt. Beseitigen Sie also Ihren verhaßten Wecker und tun Sie sich selbst einen großen Dienst mit einem neu gestalteten Wecker.
Der schönste Wecker für einen gelungenen Tagesstart - Von funkgesteuerten Weckern bis hin zu Tageslicht-Weckern
Der Wecker ist wegen der Weck-Applikationen aus der Welt geschafft, da irren Sie sich. Währenddessen gibt es Weckfunktion für jede Art von Schlafen und für jeden Stil von Schlafen. Läutet ein Alarm? Mit dem Handy-Zeitalter erscheint der gute uralte Wecker beinahe in Vergessenheit. Wohlgemerkt: Ein so laut laufender Wecker muss uns wirklich nicht den Schlafrhythmus nehmen.
Doch jetzt gibt es für jede Art von Schlaf und jeden Stil des Schlafzimmers einen Wecker. Bringen Sie den richtigen Wecker wieder auf Ihren Schreibtisch! Seit jeher hat sich der Klassiker unter den Weckern von neuem erdacht. Aus den 70er Jahren kam das runde Design, auch wenn es um Wecker ging. Mit einem Retro-Objekt, wie z.B. dem "Bubble Alarm" Wecker, können Sie auch heute noch Ihren Beistelltisch verschönern.
Zu dieser Zeit wurde er als der Design-Wecker par excellence angesehen. Bei der Weckfunktion sind natürlich alle Wecker gemeinsam. Ebenfalls kennzeichnend für jeden Wecker sind leuchtende Ziffern - so dass man die Zeit im Dunklen abliest. Doch nicht alle Wecker sind gleich: Wir haben für Sie den Unterschied zwischen digitalen und analogen Modellen herausgefunden:
Analoge Weckuhr: Der analoge Wecker beinhaltet den klassischen Metallwecker sowie den batteriebetriebenen Wecker. Der Wecker enthält ein Werk; zunächst ein Mechanikwerk, das aufgezogen werden musste. Diese Wecker sind heute akkubetrieben, z.B. mit einem Quarz-Wecker. Kennzeichnend für den Analogwecker sind die Ziffernblätter und das Zifferblatt mit zwölf Std.
Dies macht es notwendig, den Alarm jedes Mal vor dem Schlafengehen zu aktivieren, sonst läutet der Alarm alle zwölf Stunden. In diesem Fall wird der Alarm ausgelöst. Radiowecker: Der Digitalwecker hat keine Hände, sondern stellt die Zeit in Zahlen dar. Die Uhr ist ein elektronisches Werk; in den Wecker können weitere Funktionalitäten einbauen. So kann der Wecker so programmiert werden, dass er von montags bis freitags um sieben Uhr aufwacht, nicht aber an Wochenenden.
Wecker Radio: Es ist der populärste Wecker. Das Aufwachen am Morgen mit unserer Lieblingsstation ist für viele der schönste Start in den Tag. Ist der Schlummertaster einmal betätigt, können wir "nur noch fünf Minuten" bis zum erneuten Ertönen des Alarms auflegen. Sie können auch zu Ihrer bevorzugten Musik aufwachen.
MP-3-Wecker: Mehr als nur ein Funkwecker sind die MP3-Wecker mit eingebauter Anlegestelle. Projection Alarm Clock: Der Projection Alarm Clock ist ein elektrischer oder batteriegespeister Digitalwecker, der die Zahlen mit Hilfe eines Lasers an eine Mauer oder Zimmerdecke wirft. Nachts kann man die Uhr lesen, ohne den Blick nach dem Wecker drehen zu müssen.
Sound Wecker: Dieser Wecker wacht mit leisen Naturgeräuschen auf. Besonders der Stadtbewohner schätzt es, wenn sein Wecker am Morgen Vögel zwitschert und ein Bach spritzt. Models wie "Early Bird" von IDEA International schwingen dann mit wohltuenden Lichtpulsen - und wachen völlig entspannt auf. Tageslichtwecker: Während Sie früher langsam und natürlich vom Morgenlicht aufgeweckt wurden, klappert der Wecker heute schonungslos.
Damit das nicht passiert, gibt es Wecker, die das Sonnenlicht nachbilden. Mehr als eine halbstündige Zeit lang beleuchtet ein solcher Wecker zunächst matt und dann mit steigender Helligkeit, bis das Lämpchen während der erwünschten Wachzeit hell aufleuchtet. Der Wecker arbeitet übrigens auch umgekehrt: Mit dimmbarem Ton und Beleuchtung sollte der Organismus auf die Übernachtung und den Schlafrhythmus vorzubereiten sein.
Schlafphasen-Wecker: Dieser Wecker will uns wissen - oder besser gesagt, unser Schlafen. Sind wir in einer angemessenen Ruhephase, d.h. Leichtschlaf, wird der Wecker benutzt; wir werden erwacht. Der Wecker für die Reise muss kompakt, griffbereit und akkubetrieben sein, damit er ein idealer Mitreisender ist. Nützlich, wenn es sich in einem Deckel befindet: Das verhindert Kratzer am Wecker.
Alarmuhr mit Wetterstation: Wecker mit eingebauter Station sind ebenfalls sehr nützlich. Am Morgen sieht man den Wecker: Heute leuchtet die Sonne! Ja. Der Wecker für Gehörlose: Es gibt übrigens auch Wecker für Hörgeschädigte und Taube.