Luxus Watch

Luxuriöse Uhr

Die Luxus-Uhren im Überblick In jüngster Zeit sind auch die klassischen Armbanduhrenhersteller in den tragbaren Bereich eingestiegen und auch zahlreiche Modemarken haben sich mit Erfolg an diesem Projekt beteiligt. Insofern gibt es keinen Zweifel, dass auch smarte Markenuhren ihren Weg in das Luxussegment finden. Selbst Traditionsmarken haben keine Angst vor moderner Technik und wollen auch an dieser Weiterentwicklung partizipieren - entweder vor allem aus ökonomischen Gründen oder weil sie ein klares Zukunftspotenzial haben.

Progressivität kombiniert mit Historie, deshalb unterhält TAG Heuer eine enge Kooperation mit dem Chip-Hersteller Intel und Google - mit Android Wear hat der Suchmaschinen-Anbieter das richtige Betriebsystem. Über die Jahre hat sich die Kooperation so stark vertieft, dass der schweizerische Luxusproduzent einen Sitz im Silicon Valley und Intel einen im Alpenland eröffneten.

Das dominierende Markenzeichen der Messe war zweifellos TAG Heuer, die nur wenige Tage vorher eine neue Intelligenz-Uhr, die TAG Heuer Connected Modular 45, vorgestellt hatte. TAG Heuer hatte das gleiche schon einmal gemacht, einschließlich der Firma Montafon. Obwohl viele Marken wie z. B. Helios, Rolex oder Omega diesem Trend noch vorsichtig und teilweise kritisch gegenüberstehen, werden auch andere Firmen in den nächsten Jahren folgen.

Sachlich gesehen können die Models nichts anderes als die Mainstream-Geräte bekannter Firmen wie Apple, Samsung, Huawei, Sony oder LG. Jean-Claude Biver, Leiter der TAG Heuer-Marke, hat dies bereits gesagt. Manche haben einen speziellen Zugriff auf eine bestimmte Handelsmarke und wählen daher ein Produkt aus ihrer Angebotspalette und nicht aus der Palette der gängigen misstrauischen Industrie.

Für ihr Preis-Leistungs-Verhältnis wollen sie nicht nur ein schönes Kleidungsstück ihrer Lieblingsmarke mitnehmen. Dies gibt dem Einkäufer ein besonderes Erlebnis: Er kann das Produkt seiner Wahl nach seinen Vorstellungen gestalten und so dem Tragbaren eine ganz individuelle Note zuweisen. So genannte Uhren können entweder am Computer oder über eine Applikation erstellt oder ganz unkompliziert auf die Uhr geladen und abgehört werden.

Luxusmarken wären keine Luxusmarken, wenn sie nicht noch einen weiteren Entwicklungsschritt gehen und für noch mehr Ausschließlichkeit brächten. Manche Produzenten, wie z.B. die Firma Mont-Blanc, machen es auf Anfrage möglich, ein Uhreninterface selbst zu entwerfen und in Kooperation mit den Grafikdesignern des Unternehmens zu realisieren.