Sie zahlen die Waren nur dann unproblematisch, wenn Sie sie im Geschäft abholen. Haben Sie Interesse an einem bestimmten Artikel, wollen aber auf dem freien Feld darüber nachdenken, ob Sie ihn erwerben oder nicht? Überprüfen Sie dann ganz bequem im Internet auf der Seite des Produkts, ob das gewünschte Gerät in Ihrer Nähe erhältlich ist. Rechnungsstellung, Zahlung per Bankeinzug, Vorauskasse, Paypal, Kreditkartenzahlung, Ratenzahlungen, Lastschriftverfahren oder Zahlung bei Einzugsermächtigung.
Sprungbretter sind im wahrsten Sinne des Wortes nützliche Begleiter. Individuell verlegt, zeigen sie den Weg über ein besonders hübsches Stück Rasen oder dienen als praktikable Lösungen für einen weiten Platten- oder Gehweg. Die Trittsteine setzen reizvolle Farbakzente zwischen prächtigen Holzpflanzen und sind neben einem Gemüsefeld sehr nützlich. Welches Material eignet sich für Trittsteine?
Inzwischen gibt es viele unterschiedliche Werkstoffe, aus denen wunderschöne und praktikable Trittsteine hergestellt werden. Zum Beispiel, wenn Sie Trittsteine in ein Schotterbett einbauen oder die Trittsteine auf Schotter setzen, ist es ratsam, splitterfreies Baumaterial zu benutzen, da der Schotter unter dem Schotter biegsam ist. Zugleich droht das Verrutschen des Trittsteins oder die Ansammlung von Feuchtigkeit im Untergrund.
Trittsteine aus Beton, Kunststoff, Silikat-Marmor, Sand, Granit und anderen Natursteinarten sind als Werkstoffe für verschiedene Anwendungen geeignet. Und wie legt man Trittsteine in den Park? Damit die Trittsteine im Schotterbett liegen, ist es empfehlenswert, zuvor einen Sandboden anzufertigen, damit sich die Trittsteine nicht bewegen oder zerbrechen. Um die Trittsteine in den Boden zu bringen, muss ein Stück des Rasens der entsprechenden Grösse herausgehoben und der Tritt in den Boden gelegt werden.
Dabei ist es von großer Bedeutung, dass sie die nötige Tiefgang hat, um nicht zum Hindernis zu werden. Wenn Sie Trittsteine für einen wunderschönen Gartenpfad gewählt haben, können Sie die dazwischen liegenden Räume z.B. mit Sternenmoos pflanzen, oder Sie können eine weitgehend trittfeste Thymiansorte aussuchen.