Ob der Teig nun steif, die Pasta al-dent oder das bissige und knusprige Obst und Gemüsesorten - die Eieruhr ist die Orientierung unter den Küchengeräten. Es gibt prinzipiell zwei verschiedene Arten von Eieruhrwerken. Es wird sowohl als klassisch analoges Modell mit einem mechanischem Werk als auch als digitales mit einem akkubetriebenen Werk produziert.
Maschinelle Eieruhrwerke werden oft in Form von Eiern verkauft. Sie haben den großen Nutzen, dass sie leicht zu handhaben, stabil und batterielos zu handhaben sind. Die elektronischen Eieruhrwerke sind akkubetrieben und haben in der Regel einen LCD-Bildschirm. Wichtigstes Feature ist die Digitalanzeige, die die Uhrzeit übersichtlich darstellt.
Der Timer kann über Tasten, bei einigen Geräten auch über den Touch Screen, eingestellt werden. Digitaluhren haben den großen Nutzen, dass sie präzise und geräuschlos funktionieren. Weil die Elektronikuhren oft eine einstellbare Zeitspanne von 24 h aufweisen, können sie auch gut zum Rösten und Heizen verwendet werden.
Sie sollten die Eieruhr nach welchen Kriterien die Funktionalitäten für Sie von besonderer Bedeutung sind, selektieren. Wollen Sie es ganz unkompliziert haben oder haben Sie alte Menschen in Ihrem Haus, die noch nicht an elektronische Küchengeräte gewöhnt sind? In diesem Fall ist eine herkömmliche, analog arbeitende Eieruhr eine gute Entscheidung. Wenn Ihnen Präzision, ein breiter Anwendungsbereich und ein großes Bildschirm besonders am Herzen liegen, dann entscheiden Sie sich für einen digitalen Eieruhr mit Timer und Zählfunktion.
Qualitativ hochstehende Küchentimer verfügen oft über eine große, verstellbare Nutzungsdauer. Wer ein Kind im Haus hat, sollte sich eine Eieruhr mit witzigen Mustern schnappen. Eieruhr in kindgerechtem Stil kann auch für Ihre Kleinen im Bad verwendet werden und setzt so die Zeit für das Putzen der Zähne ein. Darüber hinaus verfügen die Küchentimer über viele besondere Funktionen und Extras: So gibt es z. B. Eieruhr mit großer, beleuchteter LED-Anzeige, mit Stopp- und Startfunktion oder mit magnetischer Aufhängung zur sinnvollen Befestigung am Kühlgerät.
Die dazugehörigen Eduhren haben in der Standardausführung ein Mechanikwerk und ein robustes, qualitativ hochstehendes und oft aus rostfreiem Stahl gefertigte Uhrengehäuse.
Die passenden Eieruhrmodelle sind aus schickem Material wie z. B. rostfreiem Stahl, können über eine digitale Verstellung eingestellt werden und haben ein LCD-Display. Wer einen Touch Sehnsucht zu spüren bekommt, dem ist eine Eieruhr im Retro-Look genau das Richtige für ihn. Auf diese Weise können Sie den Style der 50er oder 60er Jahre in Ihre Wohnküche mit einfließen lassen. So sind z.B. die mechanischen Retro-Timer in den 60er -Jahren in dekorativer Ausstattung erhältlich.
Hinweis: Digitaler Eieruhrmacher kann auch ein großartiges Geschenk sein. Eieruhr hilft bei der Vorbereitung vieler Speisen, nicht nur beim minütlichen Eierkochen. Prinzipiell gibt es Eieruhrwerke in zwei Versionen: Der klassische, analoge Eieruhrwerk arbeitet mechanisiert und wird von Handaufzug, der Digitaltimer wird akkubetrieben. Entscheide selbst, welche Variante du bevorzugst: Wer sich im Landhaus-Stil ausgestattet hat, wählt gerne einen Eieruhr, der romanisch spielerisch anmutet und so bodenständig und rustikal erscheint.
Hierfür eignen sich Modell mit hellen Farbtönen, wie zum Beispiel kräftiges Schwarz oder starke Erdfarben. Wohnen Sie in einer stilvoll ausgestatteten Ferienwohnung, so werden Ihnen Eieruhrwerke mit mechanischem Werk und Edelstahlgehäuse in subtilen Farbvarianten und Dessins gefallen. Für diejenigen, die es gerne modisch und stilvoll mögen, sind Eieruhrwerke mit digitaler Einstellmöglichkeit und LCD-Display sehr empfehlenswert.
Auch als Retro-Fan kannst du Eieruhr s im Stile der 50er oder 60er Jahre in deiner Wohnküche verwenden.