Ernährungs Sanduhr

Nahrung Sanduhr

Die Sanduhr ersetzt das seit langem veraltete Konzept der Ernährungspyramide. Die Sanduhr ersetzt das seit langem veraltete Konzept der Ernährungspyramide. The Nutrition Sandglass: Wie Sie wirklich gesünder abnehmen und jünger bleiben können

Wenn Sie Ihrer Diät ein frisches, gesundheitsförderndes Aussehen verleihen wollen, sollten Sie es lesen und von ihr Gebrauch machen. Meinen Patientinnen und Patientinnen im Spital habe ich dieses Werk schon mehrmals geraten. Weil wir alle wie unsere Grosseltern viel älter werden, wollen wir natürlich noch viel langfristiger gesünder und leistungsfähiger leben. Das vorliegende Büchlein führt uns in die neue Generation der Nahrung ein, damit wir bis ins hohen Lebensalter hinein tätig sein können.

Bei vielen Erkrankungen liegt die Ursache in der Fehlernährung, wo man anscheinend glaubte, ich ernähre mich schließlich doch recht gut.... Denn die Lebensmittelpyramide ist zwar unglücklicherweise überholt, aber in den Köpfen vieler Menschen schwirrt sie immer noch herum. Das vorliegende Werk ist eine tragende Säulen des Ganzen, um ein gesundes Alter zu erreichen, neben dem sportlichen und natürlich auch dem gesundheitsfördernden Lebensstil.

Vollwert-Sanduhr. Goldmannverlag (Taschenbuch)

Die Sanduhr löst das seit langem veraltete Prinzip der Nahrungspyramide ab. Nahrungsmodelle wie die berühmte Nahrungspyramide sind seit geraumer Zeit naturwissenschaftlich veraltet. Nun bietet der Alterungsforscher Dr. Kris Verburgh mit seinem Sanduhr-Modell eine naturwissenschaftlich begründete und wirklich gesundheitsfördernde Variante. Er erklärt deutlich und plastisch, wie man durch eine ausgeglichene Ernährungsweise nicht nur abnehmen und sich vor Erkrankungen schützen kann, sondern auch, wie man das Leben verlängert.

Dr. Kris Verburgh, geboren 1986, ist Mediziner und anerkannter Gerontologe in Belgien.

The Nutrition Sandglass von Kris Verburgh in Paperback

Die Sanduhr löst das seit langem veraltete Prinzip der Nahrungspyramide ab. Die Sanduhr löst das seit langem veraltete Prinzip der Nahrungspyramide ab. Nahrungsmodelle wie die berühmte Nahrungspyramide sind seit geraumer Zeit naturwissenschaftlich veraltet. Nun bietet der Alterungsforscher Dr. Kris Verburgh mit seinem Sanduhr-Modell eine naturwissenschaftlich begründete und wirklich gesundheitsfördernde Variante. Er erklärt deutlich und plastisch, wie man durch eine ausgeglichene Ernährungsweise nicht nur abnehmen und sich vor Erkrankungen schützen kann, sondern auch, wie man das Leben verlängert.

Dr. Kris Verburgh, Jahrgang 1986, ist Mediziner und anerkannter Gerontologe in Belgien.

Rézi "Die ernährungsphysiologische Sanduhr" Dr. Kris Verburgh

Die Sanduhr löst das seit langem veraltete Prinzip der Nahrungspyramide ab. Nahrungsmodelle wie die berühmte Nahrungspyramide sind seit geraumer Zeit naturwissenschaftlich veraltet. Nun bietet der Alterungsforscher Dr. Kris Verburgh mit seinem Sanduhr-Modell eine naturwissenschaftlich begründete und wirklich gesundheitsfördernde Variante. Er erklärt deutlich und plastisch, wie man durch eine ausgeglichene Ernährungsweise nicht nur abnehmen und sich vor Erkrankungen schützen kann, sondern auch, wie man das Leben verlängert.

Während meiner Diätumstellung suche ich immer nach neuen Ratschlägen und Ratschlägen. Deshalb musste dieses Büchlein bei mir eingezogen sein. Das Erhalten ein macht ein sehr ausführliches Text-intensives Werk. Die ganze Sache ist nicht nur sehr aufschlussreich, sondern auch zum Teil sehr naturwissenschaftlich. Deshalb empfehle ich dieses Werk wirklich nur denjenigen, die sich sehr intensiv mit der Struktur unserer Lebensmittel, den Abläufen in unserem Organismus und ihrer allgemeinen gesundheitlichen Unbedenklichkeit auseinandersetzen wollen.

Die Autorin macht sofort deutlich, dass es sich hier nicht um ein Diätbuch, sondern um einen Leitfaden für eine verbesserte gesundheitliche Situation handelt. Die Autorin selbst erwähnt mehrere Analysen und Ermittlungen und erklärt immer, wo und wie viele Themen sie durchgeführt wurden. Die hier empfohlene Grundregel der Diät ist die Nutrition Sandglass.

Es ersetzt das bisherige Muster der Nahrungspyramide und der Ernährungsdiskette. Jeder, der sich heute mit gesundheitsfördernder Nahrung beschäftigt, wird früher oder später mit der Problematik der Molkereiprodukte konfrontiert werden. Aus diesem Grund erläutert der Verfasser in seinem Leitbild ganz konkret, warum Molkereiprodukte (außer Käse) auf der zu meidenden Fläche liegen. Das größte Hindernis für die empfohlene Diät ist der Wegfall oder die strenge Beschränkung der Kartoffel.

Es ermutigt uns, uns ganz bewußt mit unserer eigenen Ernährungsweise und unserer eigenen Gesundung auseinanderzusetzen. Die Autorin erläutert im ersten Teil des Bandes sehr detailliert die 3 Hauptkomponenten der Lebensmittel - Kohlehydrate, Proteine und Fette. Dies ist nicht nur eine generelle Vorstellung, sondern auch eine wirklich wissenschaftliche. Sie stellt Moleküle dar und erläutert komplizierte Vorgänge, die mit diesen Inhaltsstoffen zu tun haben.

Teils hielt ich es für ein wenig zu akademisch. Im weiteren Verlauf des Bandes werden die verschiedenen Lebensmittelgruppen des Sanduhrmodells behandelt. Darin wird erläutert, warum gewisse Lebensmittel zu vermeiden sind und welche Alternativen der Verfasser empfiehlt. Obwohl ich meine Ernährungsweise nicht ganz ändern kann (will), wie es geraten ist, helfen mir (und sicherlich auch anderen Lesern) die Bücher, sich darüber im Klaren zu sein, was wirklich gut für meinen Organismus ist und was ich lieber vermeiden sollte.

Dort steht die Autorin im Widerspruch zu anderen Nahrungsratgebern. Es war sehr aufschlussreich und ermutigt den Leser, sich intensiv mit der eigenen Gesunderhaltung und Nahrung auseinander zu setzen.

Die Publikation ist zum Teil sehr naturwissenschaftlich, aber am Ende eines jeden Abschnitts findet sich eine sehr anschauliche Übersicht. Jedem, der sich intensiv mit dem Themenbereich Nahrung und Gesundung auseinandersetzen möchte, empfehle ich dieses Werk wärmstens.