Fitness Armband Kalorienverbrauch

Wellness-Armband Kalorienverbrauch

oder soll auch der Kalorienverbrauch angezeigt werden? Mit Schrittzähler, Kalorien-Tracker und Schlafanalyse. So kann ich Ihnen nicht genau sagen, wie der Kalorienverbrauch berechnet wird. Viel Erfolg mit Ihren Fitnesszielen!

Berechnen der Wegstrecke

Wie Fitnesstracker und die verschiedenen Sensorik funktionieren, hat der Beitrag bereits gezeigt, dass Fitnesstracker vor allem Bewegungsabläufe in ihren Einzelkomponenten, z.B. Beschleunigungen und Drehungen, aufspüren. Für die nachfolgenden Darstellungen wird davon ausgegangen, dass jeder Fitnesstracker in der Lage ist, eine bestimmte Bewegungsform als Step zu erkenn.

Anhand dieser Angaben (hier ist die Größe des Körpers von besonderer Bedeutung) ist es möglich, den durchschnittlichen Zuwachs für solche Körpermaße in einer Datenbank nachzuschlagen. Wurde für eine Personen dieser Höhe die durchschnittliche Schrittgröße bestimmt, so kann die zurückzulegende Strecke aus der Schrittzahl und der durchschnittlichen Schrittgröße berechnet werden.

Entfernung zu kurz oder zu lang? Der Mensch ist grundsätzlich verschieden und auch wenn er die selbe Körpergrösse hat, weichen die Beinlängen und damit in der Regel auch die Schrittgrösse ab. Andererseits können Menschen mit der gleichen Schenkellänge verschiedene Schrittweiten haben. Für einige Benutzer bietet der Sender daher eine zu lange (im Verhältnis zur tatsächlich zurückgelegten Distanz), für andere eine zu geringe Distanz, je nachdem, ob der Benutzer über- oder unterdurchschnittlich ist.

Die Fitnesstracker der Mittel- und Oberschicht ermöglichen die Kalibrierung (d.h. die Kalibrierung) der Stufen. Hierzu wird der Benutzer gebeten, eine gewisse Entfernung (z.B. eine 400-Meter-Strecke) zu fahren und das Ende der Entfernung zum Peilsender anzugeben (z.B. per Knopfdruck). Der Fitness Trainer kann aus der dann festgelegten Entfernung und der ermittelten Schrittzahl die genaue Schrittzahl für diese Personen ermitteln.

All diese "ungeplanten" Verschiebungen münden in einen einzigen Arbeitsschritt, aber nicht in die durchschnittliche Erhöhung. Der Kalorienverbrauch wird etwas anders berechnet, verwendet aber grundsätzlich den gleichen Ansatz - die Verwendung von Mittelwerten und darauf basierende Errechnungen. War die Körpergrösse (zur Bestimmung der Schrittgrösse) ausschlaggebend für die Entfernungsberechnung, werden die übrigen persönlichen Daten (Geschlecht, Lebensalter und Gewicht) in die Kalorienverbrauchsberechnung einbezogen.

Der Wert wird in Kilokalorien (oder kcal) ausgedrückt. Es gibt unterschiedliche Rechenansätze für den Basisumsatz, so dass sich auch die Resultate leicht unterscheiden. Obwohl der Basisumsatz, d.h. die Energiemenge, die für einen ganzen Tag benötigt wird, kann der Stundenverbrauch durch einfaches Teilen berechnet werden. Normalerweise jedoch möchte ein Fitness-Tracker-Besitzer nicht wissen, wie viel Strom (in Kalorienform ) er im Stillstand verbraucht, sondern die Zahl der zusätzlichen durch seine zusätzliche Tätigkeit verbrannt.

Jetzt ist bekannt, dass beim Training mehr Energie verbraucht wird als beim Spaziergang. Der in MET angegebene Wert bezieht sich immer auf den Basisumsatz, so dass die Ermittlung des Kalorienverbrauches leicht möglich ist. Zum Beispiel zeigt ein MET von 2 an, dass eine Tätigkeit doppelt so viele Kohlenhydrate verbraucht wie im Stillstand.

Berechnungsgrundlage ist der MET der entsprechenden Aktivität: Ein 35-jähriger Mann mit einer Größe von 190 cm und einem Gewicht von 90 kg hat einen Basisumsatz von ca. 2,012 kcal/Tag. Schläft diese nicht, sondern geht langsamer, steigt der Energieverbrauch: Gehen: Bei sportlicher Betätigung, z.B. schnellem Ausdauerlauf, erreicht der Mensch deutlich mehr: Ausdauerlauf: Präzisere Messwerte mit Pulsmessung?

Oft wird die Fragestellung aufgeworfen, ob die Herzfrequenzmessung während des Trainings eine exaktere Kalkulation des Kalorienverbrauches ermöglicht. Zuallererst gibt es diesen Bezug zwischen Herzschlag und Kalorienverbrauch, da der Organismus bei hohen Belastungen mehr Kraft aufbringt. Zur exakten Bestimmung des Kalorienverbrauches muss jedoch das VerhÃ?ltnis zwischen Herzschlag und Energieumsatz bekannt sein.

Auch hier verwenden die Standard-Fitnesstracker Mittelwerte, die sich aus persönlichen Daten errechnen.