Garmin Tracker test

Der Garmin Tracker-Test

Das beste Fitness-Armband für Läufer: Garmin Vivosmart HR+ (unser Vivosmart HR+ Review). sind die jüngsten Nachkommen der beliebten Modellreihe aus unserem Fitness-Tracker-Test. Von Garmin gibt es viele gute Aktivitäts-Tracker, aber welche sind die besten?

Fitness-Tracker mit GPS müssen nicht sperrig sein.

Das Garmin vivosport mit integriertem GPS ist eine kleine und leichtgewichtige Variante zu großen Laufuhren. Der Fitness-Tracker mit Impulsmessung muss sich im Test auch im täglichen Leben durchsetzen. Bis jetzt musste man zwischen einer großen Running-Clock mit GPS oder einem diskreten Fitness-Tracker ohne GPS wählen. Das Garmin vivosport ist ein kleines Gerät, das noch immer seine Lage allein bestimmt.

Die Garmin vivosport ist viel einfacher als Jogginguhren wie die Modellreihe 735XT und liegt angenehm am Hand . Der vivosport steht den großen laufenden Uhren in puncto Funktionalität kaum nach. Es mißt permanent den Impuls, schaltet das GPS für manuelle Tätigkeiten ein, bestimmt ständig den Stresspegel, stellt Meldungen vom Handy dar und ermöglicht eine VO2max Berechnung und eine Sportaltersbestimmung.

Der Garmin Fitness Tracker ist nicht nur auf Running und Cycling begrenzt, sondern kann auch Trainingseinheiten, Fitnesstraining im Fitnessstudio oder Jogging auf dem Trainingsgerät durchführen. Der Garmin vivosport berechnet den Kalorienverbrauch und kontrolliert auch Ihren Schlafen. Das Gerät detektiert ohne manuelles Zuschalten der Nachführung sicher, wenn Sie gehen, rennen oder radeln, für wenigstens zehn min.

Die Anzeige des Garmin vivosport ist permanent an und auch ohne Licht kontrastreich und leicht zu erkenn. Die Anzeige ist jedoch gering. Zur besseren Orientierung und detaillierteren Information müssen Sie die Applikation "Garmin Connect" auf Ihrem Handy ausprobieren. Wie die großen laufenden Uhren stellt auch vivosport die dafür notwendigen Informationen zur Verfügung.

Das Garmin vivosport ist frei von Knöpfen und Knöpfen. Der Garmin zeigt die Laufzeiten des vivosports von bis zu sieben Tagen an, die bei aktivem GPS auf bis zu acht Stunden reduziert werden. Die Batterie mit deaktiviertem GPS dauerte im Test fünf Tage im täglichen Gebrauch. Der empfohlene Verkaufspreis für Garmin Vivosport liegt mit 200 EUR im Gegensatz zu anderen Fitnesstrailern hoch.

Verglichen mit anderen GPS-Wearables wie dem 349 EUR teuren Gerät ist es preiswert und bietet einen ebenso großen Funktionsbereich. Auch im Test überzeugt der Vivosport mit einem komfortablen Sessel.