Wofür steht das Gartenfaß? Welche dürfen nicht in das Gartenfaß? Bei einem Kompostierungsprozess, der acht bis zehn Jahre dauern kann, werden Grünabfälle durch Fäulnis in Kompostierungsanlagen recycelt. Der Gartenabfall ist ideal für die Produktion von hochwertigem Kompost, Naturdüngerersatz, speziellen Substraten und Pflanzböden. Dies ist kein gesichertes Vorgehen und wir raten Ihnen, keine persönlichen Angaben an uns zu senden oder sehr wirtschaftlich damit umzugehen.
Der Gartenboje hat ein Fassungsvermögen von 240 L und wird Ihnen kostenfrei zur Verfuegung gestellte. Wir leeren alle vier Wochentermine für Sie den Gartenmülleimer. Sie haben hier die Moeglichkeit, die Gartenboje komfortabel zu ordern. Sie erhalten die Gartenboje innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Anfrage.
Der Schnitt von Rasen, Blättern, Pflanzenresten, Baum, Strauch und Hecke kann in die Gartenboje gesteckt werden. Im Gartenkübel dürfen keine Natursteine, Plastik (Blumentöpfe), Binddraht, Haus- und Küchenmüll, tierische Abfälle oder kontaminierte Stoffe wie z. B. Strom und Heuballen aus Tierkäfigen in den Gartenkübel dürfen nicht hineingeworfen werden. Deshalb ist auf die richtige Füllung der Gartenboje zu achten!
Hinweis zur korrekten Befüllung der Gartenboje: Die Gartenboje darf aus sicherheitstechnischen Gründen nicht über den Rand des Behälters gefüllt werden.
Hinweis zu möglichen Mehrkosten: Die Gartenboje bleibt im Besitz von Karl Meyer. Im Falle eines Verlustes oder einer Beeinträchtigung müssen wir Ihnen die uns entstehenden Aufwendungen in Rechnung stellen. Während der Sommerpause bleiben die Gartenfässer beim Verbraucher. Gartenabfälle werden in Kompostieranlagen recycelt und zu kompostierbarem Material weiterverarbeitet.