Girard-Perregaux war auch ein Pionier auf dem Gebiet der Armbanduhren: Um 1880 produzierte das Traditionsunternehmen rund 2.000 Stück einer Uhr mit Glasabdeckung auf dem Band für die Bundesmarine. Sie wird heute als Vorfahrin der heutigen Uhr angesehen. Girard-Perregaux war in den 1960er Jahren eine der wenigen schweizerischen Uhrenfabriken mit eigener Forschung, was sich nicht zuletzt in einer Vielzahl von Uhreninnovationen wiederspiegelt.
1966 brachte Girard-Perregaux das erste Hochfrequenz-Kreiselwerk mit einer Frequenz von rund 60000 Halbschwingungen pro Sekunde auf den Markt. Auch die Tendenz zu Quarzwerken ging nicht an Girard-Perregaux vorbei. Seit 1981 wagt sich Girard-Perregaux jedoch zurück in die traditionelle Uhrmacherei und setzt zunehmend auf die mechanischen Uhrmacher.
Girard-Perregaux hat im Verlauf seiner Erfolgsgeschichte eine Vielzahl von Modellen auf den Markt gebracht, die auch heute noch bei Liebhabern und Sammlern sehr beliebt sind und zum Teil als Vintage- oder Gebrauchtmodelle zu hohen Preisen auf den Handel kommen / Das Modell 1966 wird als eines der Kernmodelle von Girard-Perregaux angesehen. Mit dieser Armbanduhr ist jeder, der sich für das formschöne Erscheinungsbild der 1960er Jahre begeistern kann, gut bedient.
Girard-Perregaux' Laureato-Kollektion, deren dritte Auflage 2003 vorgestellt wurde, ist bereits 1975 entstanden. Zwar wurde die prägnante oktogonale Blende, das Wahrzeichen von Girard-Perragaux Laureato, erhalten, aber ihre Linienführung ist weicher, und auch das Band ist dezenter als in den vorherigen Ausstattungsvarianten.
Wenn Sie eine Tauchuhr suchen, die sowohl elegant als auch funktionell ist, ist eine Girard-Perregaux Sea Hawk die richtige Wahl. In der Nachkriegszeit hat sich der Begriff "Sea Hawk" für Uhren etabliert, die in aktiver Mission - vor allem in der Schifffahrt und der Luftfahrt - eingesetzt werden, und ab den 1960er und 1970er Jahren lancierte Girard-Perregaux eine Uhrenreihe gleichen Namens, die bis heute eines der populärsten Modelle des Unternehmens ist.
Girard-Perregaux brachte 1945 ein markantes Model im Art-Deco-Stil auf den Markt, das viel später, 1995, unter dem Namen Vintage 1945, eine Renaissance erlebte Die rechteckige Uhr hatte einen durchschlagenden internationalen Erfolg und wurde seither erheblich erweitert. Girard-Perregaux Traveler WW.TC ist eine ganz spezielle Uhr - diese Weltzeitschaltuhr, ein automatischer Chronograph mit Zeitzonen-Anzeige, besticht durch ihr ganz eigenes und ungewöhnliches Äußeres, das der Uhr einen besonderen Erkennungswert gibt.