Mit der GMT-Funktion haben Robert Greubel und Stephen Forsey ein Drehgestell mit einer zweiten Schwierigkeit kombiniert, um ein unverkennbares Meisterstück à la Greubel Forsey zu schaffen. Die Meisterleistung von Greubel Thessaloniki weist eine zweite Malzone auf und wird daher GMT genannt. Gemäß ihrer Firmenphilosophie und Taktik waren Greubel Forsey nicht mit der herkömmlichen Darstellung einer zweiten Malzone in Gestalt eines springender Hand oder eines Hilfsziffers auskommend.
Die Greubel Forsey realisierte ein dreidimensionales GMT-Display in Gestalt einer Kugel, die sich innerhalb von 24 Std. gegen den Uhrzeigersinn rotiert, so wie die Masse auf ihrer eigenen Axis. Mit diesem technischen Meisterstück können die Zeiten in Realzeit wahrgenommen werden. Eine Polaransicht des Erdballs erlaubt es, alle Zeiten auf einen Blick mitzuschneiden.
Und wer etwas älter aussieht, macht das aus Spaß an seinem Greubel Forsey GMT. Zur optimalen Darstellung der Kugel wurde sie nicht an beiden Pfosten angebracht. Natürlich sollte die Drehung der Kugel, die sich um die eigene Drehachse herum bewegt, so sicher und genau wie möglich sein. Die Kugel ist bei 8 Uhr, das Tourbillon 24 Sekunden bei 5 Uhr, beide in einer weiteren Wölbung.
Das Sekunden-Display ist bei 2 Uhr und das Gangreserve-Display bei 3 Uhr. Es handelt sich um ein vollkommen aufeinander abgestimmtes Gesamtkunstwerk in der Zeitnahme, das dank des Tourbillons 24 Sekunden und der schwimmenden Kugel eine einzigartige Tiefendarstellung aufweist. Die GMT-Kaliber, die eigens für diese Uhr entworfen wurden, verfügen über einen 25°-Schrägkorb für das 24 Sekunden lange Drehgestell des Tourbillons, eine der bedeutendsten von Greubel Forsey erfundenen Patente.
Daher liegt die Disc mit den 24 Stundenzonen auf der Rückseite der Bewegung, wo jede Stundenzone durch eine Großstadt wiedergegeben wird. Es versteht sich von selbst, dass nach der Überlieferung von Greubel Forsey alle einzelnen Teile mit größter Sorgfalt dekoriert werden. Greubel Forsey-Modelle sind ausschließlich in Österreich beim Meisteruhrmacher der Firma Hünner in Wien zu haben.
Hiermit werden Konzessionäre von Greubel Forsey außerhalb Österreichs angesprochen. Fotos Greubel Forsey GMT: Videofilm Greubel Forsey GMT: