Der ehemalige erfolgreiche Trainer des BVB, Jürgen Klopp, hat einen Lehmann Intemporal.
Im Jahr 2011 gründete Markus Lehmann dort seine eigene Manufaktur. Seither entwirft das Unternehmen mit viel Sorgfalt und höchster Präzision Entwürfe. Klare Formen und eine ausgereifte Technologie zeigen die Begeisterung für mechanische Uhren aus Deutschland. Nicht umsonst stellt die Muttergesellschaft von Lehmann Präzisionsmaschinen vor allem für die Uhrenbranche her.
Die Lehmann-Uhr verfügt über viele Besonderheiten: Bei den meisten Ausführungen ist der Läufer aus Saphirglas gefertigt und ermöglicht mit seinen aufwändig verzierten Stegen den Durchblick. Das Intemporal Sortiment beinhaltet sechs Modelle mit großen und kleinen Details von der Tourbillonanzeige, Gangreserve-Anzeige oder zweiter Uhr bis hin zu Uhren mit Zeiger- oder Zeitfenster.
In der großen Bezirksstadt Schramberg im Schwarzwald werden Uhren aus eigener Produktion gefertigt. Hier auf Gut Berneck ist seit Anfang 2011 die Uhrmacherei Lehmann zu Hause. Präzise Technik und klare Formen kennzeichnen die Uhren und zeigen die Begeisterung für mechanische Uhren aus Deutschland. Es begann ein paar Kilometern entfernt, wo Lehmann Präzision seit mehr als 15 Jahren eigene Präzisions-Maschinen speziell für die Optik und Uhrenbranche herstellt.
Da die Lehmann AG dies etwas besser kann als jeder andere, erzielt die Uhrenmanufaktur dank dieser speziellen Fachkompetenz eine extrem gute Teilqualität. Aufgrund der großen Fertigungstiefe ist sie damit weitestgehend von Lieferanten aus der Uhrenbranche getrennt. In kleinen Stufen entsteht die Fabrik.