Lernen Sie die Uhr und die Zeit im App Store.
Lehrspiel für Jugendliche von 5 bis 9 Jahren. Lerne, die Uhr abzulesen. Lerne, die Zeit abzulesen. "Learn the Clock and Time" ist ein Lehrprogramm von einem der weltweit größten Hersteller von Lernprogrammen in Deutschland. Mehr Lernspielapplikationen für Kleinkinder aus unserem Hause: 1.1. Lerneinheit: Wozu benötigen wir die Uhr? 3.3 Lerneinheit: Wie viele Stunden hat eine Halbstunde?
4.3 Kurseinheit: Wie viele Stunden hat eine Viertelstunde? 5.2 Kurseinheit: Wie viele Stunden hat eine Viertelstunde? 7 auf eine andere Art und Weise, die Uhr zu lesen - die orale Variation des Lesens der Zeit "in 20 Min. ist es 4 Uhr" anstelle von "drei Uhr und 40 Min." Spiel: a)
So lernen sie, die Uhr zu lesen: Alles hat seine Zeit.
Das Sprichwort "Zeit ist Geld" bezeichnet Zeit als etwas Konkretes, das gemessen, konsumiert und gar getötet werden kann. Die Zeitmessung von der antiken griechischen Seewasseruhr bis zur modernen Funkuhr wird immer genauer. Schon kleine Kleinkinder sind von Armbanduhren begeistert und bemühen sich, das Problem mit Beispielen wie "Noch dreimal bis zur Weihnachtszeit schlafen" zu erfassen.
Aus der Untersuchung ging die Firma aus, dass es bis zum 10. Lebensmonat dauern kann, bis die Kleinen in der Lage sind, verschiedene Prozesse rechtzeitig zu gestalten und in Beziehung miteinander zu bringen. Allerdings können die Kleinen die Reihenfolge ihrer gewohnten Alltagsroutinen bis zum dritten Lebensmonat vor und zurück gestalten; die korrekte Klassifizierung der Ereignisse der vergangenen Woche, Monat und Jahreszeit erfolgt im Kita.
Schon im Alter von fünf Jahren misst das Baby die Dauer durch Auszählen. Es macht den Kleinen Spaß, mit Uhr werken, Kalendarien und Saisonen zu arbeiten. Daher sollten Sie mit den Kleinen so schnell wie möglich über Zeit und Uhr reden, aber nur, wenn die Zeit stimmt und das Kleinkind daran teilnimmt.
Das Buchhandelsangebot umfasst für Schüler und Schülerinnen von Kinderpsychologinnen und Schülern sowie für Pädagoginnen und Lehrer Didaktik strukturierte Lernfibeln, die den Kindern zunächst kinderfreundlich, farbenfroh und lebendig das Konzept der Zeit vermitteln und dann mit selbst gefertigten Lersuhren das Lesen der Uhr. Hausübungen unterstützen die Fähigkeiten, die ein Kind in der schulischen Ausbildung braucht, wenn es um die Zeit geht.
Im Vorschulalter lernen die Kleinen zunächst grundlegende Begriffe wie vor, nach, später, lang, kurz, vormittags, abends und die Ausrichtung auf optische Schilder beim Ablesevorgang. Der einfachste Weg, ein erstes Verständnis von Zeit zu bekommen, ist, die Zeiger und Zahlen auf selbstgefertigten "leeren" Armbanduhren neu zu streichen. Das Kind ist anfangs sehr beeindruckt, wenn es die Uhr wie Erwachsene abgelesen hat.
Zugleich stellt aber die Tageseinteilung, der zwanghafte Umgang mit Zeiten und Verabredungen, wie z.B. Pünktlichkeit in der schulischen oder sportlichen Tätigkeit, eine Ausweisung aus dem Kindheitsparadies dar, wo nur das Hier und Jetzt zählt. Entwicklungs- psychologische Studien belegen, dass Kleinkinder noch nicht in den Zeitvorgaben der Erwachsener eingeschlossen sind, die das PhÃ?nomen der Zeitmalerei in der Regel als Hinweis auf einen Pfeile ausgeben.
"Indem wir unsere Kleinen in der "erwachsenen" Art und Weise des Umgangs mit der Zeit ausbilden, einer Fertigkeit, die im 21. Jahrhundert unentbehrlich ist, berauben wir sie zugleich einer Fertigkeit, die uns als Erwachsene zutiefst fehlt: mit dem Moment vollständig auskommen.