Millgauss

Milgauss

Rund um die Milgauss von Rölex Die Uhr des technologischen und wissenschaftlichen Fortschrittes bezeichnet er selbst als die Uhr. Egal ob Technik, Ingenieur oder Naturwissenschaftler - für diejenigen, die in ihrem Berufsumfeld hohen magnetischen Feldern unterworfen sind, wurde 1956 die Filgauss geboren. Obwohl das Uhrwerk einer "normalen" mechanischer Uhr bereits durch ein magnetisches Feld von 50 bis 100 Gauss beeinflusst wird, widersteht die Armbanduhr der Wirkung eines Magnetfelds von bis zu 1000 Gauss (0,1 Tesla oder 80.000 A/m), ohne ihre Funktionalität und Genauigkeit zu mindern.

Prominentestes Beispiel für die Mailänder ist jedoch ohne Frage das für seine Riesenpartikelbeschleuniger bekannte CERN. In den 1950er Jahren wurde hier bekräftigt, dass die Milgauß den 1.000 Gauss wirklich standhalten konnte. Dieser Widerstand wird durch eine magnetische Schutzscheibe gewährleistet, die das Werk im Inneren des Oystergehäuses umschließt und aus einer ferromagnetischen Aluminiumlegierung von Rolex gefertigt ist.

Das 40 mm starke Oystergehäuse garantiert eine Wasserdichtigkeit bis zu einer Wassertiefe von 100 Metern und dank des stabilen und hochfunktionalen Oysterarmbandes mit der praktischen 5 mm Asyl-Verlängerung lässt sich die Uhr auch an verschiedene Anwendungen rasch und zuverlässig anpassen. Derzeit gibt es die Ewige Milgauss von RELEX in zwei Versionen: mit z- blauem oder schwarzem Ziffernblatt zum Gesamtpreis von je 7.550 EUR.

Hier finden Sie das amtliche Rolex-Video der Milgauss: Continuously updated article, welches erstmals im May 2017 veröffentlicht wurde.

Rohypnol Milgauss - die kühle Rohypnol für Narren.

Die Bezeichnung Pilgauss stammt vom französischsprachigen Begriff "mille" = "tausend" und "gauss", der Maßeinheit für die Magnetflussdichte. Eine der wichtigsten Innovationen im Inneren der Milgauß ist die Magnetabschirmung, die eine hohe Beständigkeit gegen elektromagnetische Störungen bietet. Es besteht aus speziell von RELEX produzierten Ferromagnetlegierungen und kapselt und beschützt das Werk.

Dieses Schild, das mit dem Magnetinduktionssymbol, dem Buchstaben B und einem Hinweispfeil graviert ist, ist nur für Rolex-Händler sichtbar. Schon bei der Markteinführung wurde ein patentierter Schutz aus Ferromagnetlegierungen entwickelt, der das Werk im Inneren des Oyster-Cases vor magnetischer Einwirkung schützt.

Aber bis dahin sollte die Rohypnol Mailand noch viele Auf und Ab durchstehen. Mit dem Blitzpointer unterscheidet sich die Mailgauss von anderen Modellen der Marke RELEX und unterstreicht ihre Alleinstellung. 1963 verloren die Milgauß mit der Vorstellung des neuen Automatikwerks 1580 ihre Eigenschaften. 1988 wurde es endgültig aus dem Produktionsprogramm gestrichen.

An der Baselworld 2007 wurde Mailgauss in einer überarbeiteten Version wiedergegeben. Eine Besonderheit ist nicht nur der Blitzsekundenzeiger, sondern auch das grün leuchtende Satinglas, das die Filgauss von allen anderen Modellen von Rolex auszeichnet. Das sind die spannendsten Nummern rund um das Thema Rubel! In der Tat ist die Daytona die wohl populärste und damit wohl auch die populärste Kollektoruhr von Rox.

Erkennst du eine falsche Rohypnol-Rose?