Gewalttätige Bieterkämpfe zwischen mehreren telefonischen Bietern fanden nach wenigen Sekunden währenden die seltenen Stück schließlich für den erwähnten Einstandspreis seine Käufer Im Hotel Oriental in Genf wurde die Versteigerung wichtiger zeitgenössischer und klassizistischer Armbanduhren durch das Antiquorum durchgeführt. Die Versteigerung umfasste eine Kollektion von 610 Exemplaren. Die geschäftsführende Direktorin des Antiquorum Genf erklärte, das Bieterhaus ist sehr glücklich mit der für die Patek Philippe Ref. 5016 erzielte Arbeit.
Die Versteigerung bestätige veranschaulicht einmal mehr den harten Sammlerwettbewerb für Stücke, der das Top-Marktsegment ebenso symbolisierte wie der Patek Philippe. Ein weiteres auf der Versteigerung heiß begehrtes Patek Philippe war die älteste wohlbekannte Artikelnummer 3448 mit Schaltjahresanzeige. Die nur auf kürzlich entdeckte und erstmalig auf einer Versteigerung angebotene Uhr aus 18karätigem Gelbgold mit Ewigkeitskalender, Mondphase und Schaltjahresschau erregte weltweit Aufsehen.
Es wurde für CHF 231'750 (EUR 187'764) - mehr als doppelt so viel wie Schätzwertes - an einen telefonischen Bieter veräußert. Auch für mehr als doppelt so viele der Schätzwert fanden eine geschichtsträchtige Omega-Speedmaster wie Käufer. Für CHF 58'750 (EUR 69'475) verkaufte die Uhr, die 1991 am Arm des russische Astronauten Anatoly Artsebarsky einen Rekord von 33 Std. im Freiraum hielt.
Am Sonnabend, elften Tag, elften Novembers 2017, fand in Genf die siebte einzige Uhrenauktion statt. Der Patek Philippe Reference 5208T-010 (Lot Nr. 9) wurde mit CHF 6,2 Mio. ausgezeichnet und erreichte 2017 das Höchstgebot dieser Auktion. Sie ist auch das zweite Höchstgebot seit dem Start der einzigen Uhrenauktionen vor zwölf Jahren.
Das bisher höchste Gebot wird auch von einem Patek Philippe Zeitmesser getragen - der Referenzuhr 5016 in rostfreiem Stahl, die 2015 für CHF 7,3 Mio. veräußert wurde. Nur Watch ist eine gemeinnützige Auktion, die seit 2005 alle zwei Jahre stattfindet. Der Erlös kommt der Monégasque contre les Myopathies (AMM) zugute, um die Forschung zur Duchenne-Muskeldystrophie zu fördern, einer degenerativen neuromuskulären Störung, von der eines von 3.500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf der ganzen Welt betroffen ist.
An dieser siebten Auktion nahm Patek Philippe mit einer einmaligen und aussergewöhnlichen Uhr teil - der allerersten und einzigen Titanversion der Dreifachen Komplikations-Nummer 5208 mit Minutenrepetitor, Push-in-Chronograph und sofortigem unbefristeten Kalendar. Das blaue Ziffernblatt ist mit einem handgrillierten "Carbon"-Motiv verziert. Ebenfalls selten: Das QI-Kaliber R CH 27 HP ist durch einen sichtbaren Boden zu bewundern und verfügt über ganz besondere Oberflächen wie die schwarzen chodinierten Stege und Platten sowie einen handgguillochierten Mini-Rotor aus Platin, der die gleiche Dekoration wie das Ziffernblatt hat.
Es ist das erste Mal, dass Patek Philippe ein Werk für die Sonderedition einer Uhr nachbearbeitet hat. Im Christie's Haus wurden 47 Unikate versteigert und haben mit einem Gesamtertrag von CHF 10'776'500 eines der besten Versteigerungsergebnisse der Monegassischen Vereinigung gegen Muskeldystrophie erbracht.
Das blaue Ziffernblatt mit handgrilliertem "Carbon"-Motiv. Cordura Armband in Blau mit Faltschließe.