Sotheby' s Auktionen wieder Patek Philippe Henry Graves Superkomplikation
Patek Philippe fertigte 1933 im Auftrag eines Kunden die aufwändigste, komplett künstlich hergestellte Uhr. Kunde war Henry Graves, ein bekannter amerikanischer Bankier, der mit dem Autohersteller James Ward Packard um den Besitzer der komplexesten Uhr der Welt antrat. Mit 60'000 CHF bezahlte er etwa das Fünffache von Packard, Gräber übertrumpften seine Kampfgefährten und gewannen das Zweikampfspiel mit der Superkomplikation.
Darüber hinaus verwendet die aufwändige Uhr zwei Zifferblätter, um die restliche Energiereserve, die Phasen des Mondes, Sternenhimmel, Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten sowie ein Bild des New Yorker Sternenhimmels anzuzeigen.
Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shopsmitgliedschaft Basic, inkl. Künderschutz bis zu je 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in deutschsprachigen und österreichsichen Geschäften mit dem Trusted Shop-Prüfsiegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe auch bis zu 20.000 pro Stück durch den Kündigerschutz (inkl. Garantie) gesichert, für 9,90 pro Jahr inkl. Mehrwertsteuer mit einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.
In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die Dauer des KÃ?uferschutzes pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 163 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten, die im Ratingmuster ersichtlich sind.
In Genf wurde eine Patek Philippe Pocket Watch, die den Sternenhimmel über New York darstellt, für 23,2 Mio. Schweizerfranken versteigert. Außerdem ist sie auf Tastendruck im Glockenspiel Westminster zu hören und präsentiert den Sternenhimmel über dem New Yorker Central Parks. Im Jahr 1933 beauftragte der New Yorker Kaufmann Henry Graves Jr. das Juweliergeschäft selbst - für 15.000 Dollars.
Die Patek Philippe Supercomplication Taschenuhr wechselt am Dienstag Abend für 23,2 Mio. Schweizer Franken (19,4 Mio. Euro) den Zeiger. Schon 1999 stellte die "Superkomplikation" mit einem Kaufpreis von 11 Mio. USD (8,8 Mio. EUR) einen neuen Rekordwert auf: Diesmal veranschlagte das Versteigerungshaus den Kaufpreis auf 15 Mio. USD (12 Mio. EUR), was die erwarteten Ergebnisse wiederum um ein vielfaches übertrifft.
Solche Bedenken führten auch den ersten Eigentümer der "Superkomplikation", Henry Graves, herum.