Pendeluhr Funktionsweise

Die Pendeluhr Funktionalität

Diese Funktion basiert auf einer Reaktion zwischen einem permanenten Stabmagneten und einer elektrischen Spule. Könnte mir jemand das Prinzip der Pendeluhr erörtern? Hallo, vor einiger Zeit habe ich eine kleine und eine Pendeluhr (von Fa. Schmittenbecher nach Gravur) erhalten. Seit mehr als einer Kalenderwoche funktioniert die Weihnachtskuckucksuhr nun gut, nachdem sie an der Mauer ausgerichtet und das Pendel eingestellt wurde, nur der Weihnachtskuckuck rief nicht mehr; am Anfang hat er das gemacht.

Wenn Sie das Rucksackpendel sorgfältig drücken, laufen die Pendeluhren 1-3 min., aber auch wenn der Tic-Tac gerade ist, stoppt das Buckel. Sie lässt sich auch sehr leicht von der Führungsschiene auf der Rückseite der Uhr lösen, und das flexible Metallstück, an dem sie hängt, wurde bereits ersetzt, weil die ursprüngliche beschädigt war.

Jedoch kann das Rucksackpendel nur dann in die Schablone eingesetzt werden, wenn dieses Metallstück in einem 45 Grad Winkelstellung steht, und ich kann mir nicht vorstellen, dass dies wirklich oder dauerhaft gut für das zu behandelnde Untergrund ist.

verschiedene Uhren und Sekundenpendeluhren

Die Raduhren werden über ein Seil bewegt, an dem ein Gewichte angebracht sind. Dieser treibt einen Hubkolben an, der ein Zahnradgetriebe und einen Zeiger in Gang bringt. Schon lange vor seiner Zeit hatten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler festgestellt, dass bei Pendeln immer genau die gleiche zeitliche Spanne für das Hin und Her schwingen benötigt wird. Aus diesem Grund kam Huygens auf die Überlegung, ein Klavier als Takterzeuger für Armbanduhren zu verwenden.

Der Mechanismus einer Pendeluhr ist recht komplizier. Das System setzt sich aus unterschiedlichen Getrieben zusammen, die wie die Uhr über ein Eigengewicht gesteuert werden. Mit diesem Getriebezug ist ein pendelndes Element gekoppel. Das Getriebe hat die Funktion, das Rucksackpendel immer wieder zu "schieben" - sonst würde es nach einer kurzen Zeit aufhören.

Darüber hinaus zählen die Zahnradgetriebe die Pendelschwingungen des Pulvers und setzen die Hände in Gang. Wenn z. B. das Klavier für eine Oszillation eine Sek. braucht, dann hat der Sekundenzeiger nach 3.600 Oszillationen die Skala einmal umkreist - und eine angefangen.