Piaget Uhren

Die Piaget Uhren

Von da an produzierte die Fabrik von La Côte-aux-Fées nicht nur Werke, sondern auch Uhren. Die Piaget Uhren Bereits 1874 beginnt die Revolutionsgeschichte der schweizerischen Luxusuhrenmarke Piaget in einem kleinen Bauerndorf im Elsass. Epochale Werke haben Piaget seit jeher eine hervorragende Stellung in der Manufaktur- und Uhrmacher-Tradition verschafft. Die registrierte Handelsmarke als Galionsfigur der schweizerischen Uhrmacherei steht für höchste Ansprüche an Präzision, Perfektion und Ganzheit.

Piaget reagiert auf die wachsende Anfrage nach Luxus-Uhren mit ultradünnen Werken und phantasievoller Goldverarbeitung. Piaget hält an dem langjährigen Tendenz zu eleganter Verschwiegenheit fest. Piaget trägt dem international eminent hohen Anspruch an gesellschaftspolitische Verantwortung Rechnung, indem es Rohstoffe aus verlässlichen und zertifizierten Bezugsquellen verwendet, gemeinnützige Vereine lokal und international unterstützt und gute Rahmenbedingungen für seine Mitarbeitenden schafft, die Umweltbelastung durch umweltfreundliche Energieträger reduziert und junge Nachwuchskräfte fördert.

Piaget ist Trendsetter bei Uhren mit kleinen Werken und großer Ausstrahlung. Einzigartige Beispiele der Black Tie, Altiplano, Upstream, Piaget Polo, Dancer, Posession, Miss Protocole und Limelight sind Uhren von Piaget. Bei Piaget findet der Liebhaber hauchdünne Uhren, Skelettwerke, Uhren mit Komplikation, Tourbillonwerke und Goldarmbänder.

Die Piaget GmbH steht für Langzeitqualität und Zeitgenössisches. Mit seinem Weißgoldgehäuse, silbernem Ziffernblatt und Saphirkristall bietet das Modell 524P mit automatischem Aufzug klassischen Zeitgeist und höchstem Tragkomfort durch seine rechteckige Bauform. Piaget Polo ist in der Chronographenkategorie unübertroffen. Von der schweizerischen Uhrenmanufaktur kommt die beste Technologie kombiniert mit einem makellosen Entwurf als das flachste, 4,8 Millimeter schmale 1290P aus 407 Komponenten auf den Markt.

Der nach Yves Piaget von der Familie der Rosenzüchter Meilland genannte Rosenkranz des Jahrgangs 1982 gab Piaget den Impuls für seine weltberühmte Rosensammlung. Kombiniert mit einer Uhr, Hearts & Charms, Magic Gardens of Piaget oder in Verbindung mit einer Uhr sind nur einige der hervorragenden Kreationen für den anspruchsvollen Menschen. Die Piaget in Paris am Place de la Vendôme, Monaco, Miami, Las Vegas oder Piaget Manhattan an der 5th Avenue sind bei der Prominentenszene beliebt.

Der Zauber der blühenden Rose, die Rarität und Klarheit eines Edelsteins auf dem Uhrenschmuck und den luxuriösen Uhren versiegeln die Ewigkeit. Geheimuhren in Rosetten, die mit Karo besetzt sind, welken nie. Piagets Firmenphilosophie von vier Werten - nämlich Goldschmuck, Goldschmiedekunst, Platin, Goldschmiedekunst und ultradünne Arbeiten - bestimmt seine Innovationsfreude und unübertroffene Handwerkskunst in der Produktion.

Die von Piaget gesponserte amerikanische Filmfestivalbühne des Spirit Award 2008 zeigt die Schmuckvarianten von Prominenten. Jahrzehntelang hat die Uhrenmanufaktur in La Côte-aux-Fées mit Passion, Qualität, Erfolgen und Achtung Uhren für wahre Damen und Herren vor Ort inszeniert. Georges Édouard Piaget eröffnet 1874 im Jahr 19 auf dem Hof seiner Eltern im kleinen Dörfchen La Côte-aux-Fées im schweizerischen Juragebiet die erste Werkstätte für hochpräzise Uhrwerke.

Die erste Armbanduhr wurde 1911 von Timothée Piagets Tochter übernommen. Im Jahre 1943 wurde der Name Piaget von den Enkelkindern des Firmengründers als Marke geschützt und erlangte mit der Herstellung und dem Verkauf eigener Uhrenkreationen internationale Anerkennung. In Venedig wurde Piaget für die Restauration des Uhrturms als Gesellschafter gewonnen. Im Jahr 1988 wurde Piaget von der Luxusgütergruppe Richemont übernommen.

Nachdem 2001 die Manufacture de Haute Horlogerie bei Genf eröffnet wurde, feiert Piaget 2004 ihr 130. Die gläubige, hart arbeitende Piagetfamilie überlebte Zeiten der Krisen mit zukunftsorientiertem Gedankengut und einer innovativen Unternehmensführung. In den frühen 1970er Jahren verhinderte Piaget die erneute Wirtschaftskrise durch den Zusammenschluss von sieben namhaften Uhrenmarken zum Centre Electronique Horloger und reagierte auf die Forderung nach preiswerten Quarz-Uhren aus dem Fernen Osten mit der eigenen Quarzuhrwerksentwicklung.

Im Jahr 1988 entschied sich Yves Piaget, die Marke an Richard R. Piaget zu übergeben. Die Piaget GmbH bürgt für Schmuck der Spitzenklasse und hat zu Recht den Ruf eines namhaften Herstellers inne. Auch die phantastischen Uhren-Modelle überzeugen.