In der Schweiz ist die Marke Rohloff die kostbarste Uhr.
Mit einem Gesamtvolumen von etwas mehr als 5 Mrd. CHF ist das Unternehmen eine Modemarke. Genf liegt damit weit vor seinen Hauptkonkurrenten Cartier und Omega. Das Gesamtvolumen der 20 bedeutendsten schweizerischen Uhrenmarken stieg 2013 im Vergleich zum Jahr zuvor um 1 Mrd. auf 21,73 Mrd. CHF. Innerhalb von 12 Wochen wuchsen die Konzernwerte von Brigitte Ralph R. E. R. TAG Heuer und TAG Heuer sowie TAG Huber mit zweistelligen Wachstumsraten.
Von den 20 Marken sind jeweils sechs der Swatch Group oder der Richemont Group zugeordnet. Bei Swatch, Tissot und Rado sind Produzenten präsent, die nicht zum Luxusegmenthören.
Hardley-Davidson Blue Edition - eines der teuerste Fahrräder der Welt.
Aus der Schweiz, besser gesagt aus dem Bündnerland, kommt heute eines der teuerste Krafträder der Schweiz. Die Blue Issuance Bike, handgefertigt von Bündnerbike-Customizing-Profis für die schweizerische Uhrenmarke Carl F. Bucherer, hat einen Gesamtwert von 1,888 MIO. sfr. Das US-Motorrad Harley-Davidson steht im Allgemeinen für Unabhängigkeit und Individualität.
Das Unternehmen aus Milwaukee sowie zahlreiche seiner Follower bewiesen immer wieder ihre große Schaffenskraft, wenn es darum geht, ein Serienrad in ein Einzelstück zu transformieren. Inmitten der Weinberge von Maienfeld wurde die Harley-Davidson Blue Edition, heute eines der teuerstes Motorrad der Welt, in der Freischmiede der Customizer-Profis Bündnerbike vervollständigt.
Im Auftrag der 1888 gegründeten schweizerischen Modemarke Carl F. Bucherer wird dieses Meisterwerk in diesem Jahr 130 Jahre alt. Das Motorrad wurde am kommenden Wochenende in Zürich zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Modell Harley-Davidson Blue ist auf einer 2017er Harley-Davidson Softail Slim S aufgebaut. Es gibt jedoch nicht viel zu beachten über das normale Vintage-Modell.
Alle Metallelemente sind handgefertigt, geschweißt, geschlagen, geschliffen und geschliffen und poliert, eigens für dieses Einzelstück. Die gesamte Rahmenkonstruktion des Fahrrads ist fugenlos verschweißt, auch die Radfelgen werden nach Maß angefertigt. Sie ist das erste Motorrad der Weltmarke mit einem innenbeleuchteten Antrieb. Die Sättel aus Rindleder wurden in der Schweiz und von Menschenhand vernäht.
Eine besondere Technologie war erforderlich, um diese Harley-Davidson in diesem kräftigen Dunkelblau erstrahlen zu lässt. Erst in der Kombination mit der Kunst der Uhrmacherei und des Schmucks entfaltet dieses Einzelstück seine Vollkommenheit. Für dieses Fahrrad wurde der Drehring Dizzler aus der Bühler Schmuckkollektion so angepasst, dass er an den Lenkergriffen befestigt werden kann.
Einzigartig ist er auch, ebenso wie die Uhr von Carl F. Bucherer an seiner Stirn. "Das war ein weiter Weg", sagt Samir Merdanovic, Leiter der Manufakturwerke bei Carl F. Bucherer, über die Entwicklungen, an die man viel zu erinnern hatte. "Der Halter zum Beispiel fungiert auch als Uhrenaufzugsgerät. Darüber hinaus kann sich der Inhaber auf eine weitere einzigartige Carl F. Bucherer Uhr für sein eigenes Armband verlassen.
Damit ist der Kunde auch ohne Motorradmodell mit einem Teil der höchsten schweizerischen Uhrenkunst auf dem Weg. Für das Lucerner Family-Unternehmen Bühler ist diese Harley-Davidson Blue Ausgabe ein "Zeugnis des passionierten Temperaments, des ganzheitlichen Verständnisses von Design und der Öffnung des Betriebes für neue Ideen". Es ist die ideale Kombination zur Uhrenkollektion "Bucherer Blue Editions", die in Kooperation mit der Firma Bühler und den bekanntesten Uhrenmarken - wie IWC Shanghai, IWC Shanghai, IWC und Chopard - entstand.
"â??Wir sind erfreut, unsere langjÃ?hrige Erfah-rung und unsere engen Beziehungen zu unseren Kooperationspartnern einzubringen, um im Zuge der Blauen Editionen von Bühler exclusive und unverwechselbare Armbanduhren und PrÃ?parate zu kreieren, die exklusiv bei Bühler vertrieben werden. Damit wenden wir uns an Menschen aus aller Herren Länder, die sich von der breiten Öffentlichkeit absetzen und den Blue Editions Lebensstil leben", sagt Patrick Graf, Chief Commercial Officer bei der Firma Bühler.