Uhrenmanufaktur

Uhrmacher

Uhrenhersteller Man nennt die Manufaktur von mechanischen Uhren, die sowohl das Werk als auch andere wichtige Bestandteile einer Uhr selbst fertigen. Anders als Uhrenhersteller statten viele Uhrenhersteller ihre Uhren mit Werken anderer Fabrikate aus. Die Uhrenmanufaktur repräsentiert somit eine kleine Schar unter den vielen Anbieter.

Die Uhrenproduzenten stellen hauptsächlich ihre eigenen Uhren her, so dass die Wertschöpfung weitgehend im eigenen Haus bleibt und eine grössere UnabhÃ?ngigkeit von der Lieferung von rohen Uhrwerken (französisch: ébauches) durch Wettbewerber geschaffen wird. Der Verband der Schweizer Uhrmacher bezieht sich auf "Fabriken, die fast die gesamte Uhr herstellen" als Uhrmacher, aber diese Begriffsbestimmung trifft nur auf Schweizer Hersteller zu[1] Aus werblichen Gründen wird diese Benennung oft von Uhrmachern benutzt.

Allerdings macht der Ausdruck Uhrenhersteller keine Aussagen über die Güte oder den Wert der Uhr, da die Produzenten der qualitativ besten Uhrwerke im zwanzigsten Jh. vorwiegend Établisseurs waren, d.h. exklusive Weiterverarbeiter von rohen Uhrwerken wie Audemars Piguet, Patek Philippe oder Vacheron Constantin, Maurice Lacroix und Billiguhrenhersteller mit teilweise nachgebildeten Uhrwerken wie Tianjin Seagull genügen auch diesem Anspruch.

Auch nicht, ob alle von diesen Häuser angebotene Uhrwerke auch mit eigenen Messwerken ausgerüstet sind. Darüber hinaus kaufen die meisten Uhrenhersteller ihre Uhrenspiralen von aussen. Deshalb ist der Ausdruck Uhrenmanufaktur oft ein Marketingausdruck. Man kann die Uhrenhersteller mit Einschränkung auch als Uhrenhersteller bezeichnen, die einen beträchtlichen Teil ihrer Uhren mit Uhren anderer Fabrikate ausrüsten, aber auch eigene Uhrwerke besitzen.

Seit 2009 stellt Cartier die Uhrwerke von Jaeger-LeCoultre und die Uhrwerke von Roger Dubuis vor, um den Rang eines Uhrenherstellers zu erreichen, obwohl das Unternehmen, das zur Richemont Gruppe gehört, auf die Mittel und das Know-how von Roger Dubuis zuruckgreift. Großes Weckerverzeichnis für den Kollektor mechanischer Armbanduhren[von A - Z].

Ein herzliches Willkommen bei

Gegründet im Jahr 1900, hat sich das Traditionsunternehmen mit über 1000 Beschäftigten und vielen neuen Entwicklungen zum grössten Uhrenhersteller Deutschlands entwickelt. 1984 musste die Uhrenfertigung endlich gestoppt werden. Genießen Sie mit uns ab 2017 eine Automatikuhr über neue Uhrwerke aus dem Hause Gmünd und überzeugen Sie sich von der Begeisterung für mechanische Uhrmacher.