Laut Wikipedia haben alle Notizen eine Flächenmasse von 85g/m in gedruckter Fassung. Sie sind umso grösser und leichter, je grösser die Stückelung der Scheinen ist. Das alte Gewichtsprofil stimmt nicht mehr, der 5 -Schein ist mit der Vorstellung des neuen Entwurfs im Jahr 2013 schwer geworden: von 0,68g auf 071g bei gleicher Größe.
Ein Bund von 20 fünf Euro-Banknoten, eine Kombination aus Alt- und Neubanknoten, hat also ein durchschnittliches Gewicht, das zwischen den beiden Größen ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ständig neue Schichten getestet werden, um die Haltbarkeit der Noten zu erhöhen. Die alte 5?-Schein hatte nur eine Durchschnittslaufzeit von etwa 13 Jahren.
Aus diesem Grund wollen die Notenbanken die Laufzeit der Euro-Banknoten verlängern: Darüber hinaus ist der Umtausch von Euro-Banknoten mit ständigen Verwaltungs- und Herstellungskosten verbunden. Darüber hinaus wird jedes Mal, wenn die Noten neu gestaltet werden, darüber nachgedacht, wie man es den Fälschern noch schwieriger machen kann. Gelegentlich verändert sich das Eigengewicht der Noten während dieser Änderungen.
Die Gewichtung ist das bedeutendste Feature beim Zählen von Geld mit einer Geldskala, die aus dem gespeicherten Wägewert den Preis des Geldes ermittelt und damit auch die Zahl der Noten ausgibt. Mit zunehmender Nähe der Einzelbanknoten zueinander in Bezug auf das Gewichtsverhältnis ist der Spielraum für Ungenauigkeiten auf der Geldskala geringer. Wieviel wiegen 1 Mio. Euro in Euro-Scheinen?
Beispiel für das Geldgewicht: Wenn eine Bande von Dieben eine Hausbank überfallen und 1 Mio. Euro bekommen will, dann wäre es von großem Nutzen, auch große Banknoten zu nehmen, sonst wird es ziemlich schwierig: 200 Banknoten im Wert von einer Mio. Euro: 5,4 kg, das ist nicht gerade ein großes Stück für den Jakob.
Sein guter Glaube ist für einen Kölner Kaufmann kostspielig geworden. Eine Kundin hatte ihre Kippen mit einer 600-Euro-Rechnung gekauft - und ist mit viel Kleingeld weggegangen. Koeln - Nach Angaben der Bundespolizei hat der Mann am gestrigen Nachmittag zwei Kartons Tabak waren gekauft und die 600-Euro-Rechnung an den Verkaeufer uebergeben. Der Mann hatte an eine neue und noch nicht so bekannte Rechnung gedacht und dem Verbraucher nach kurzer Zeit sein Kleingeld gegeben.
Dann verließ der Mann den kleinen Shop ohne Bedenken mit den Tabakwaren und einer vollen Brieftasche, sagten sie. Lediglich ein Bekanntschaft des Verletzten hatte die gelbe Note als Falschgeld anerkannt und die Autobahnpolizei angerufen. Nach Angaben der Kriminalpolizei wird die gefälschte 600-Euro-Note von einer Erwachsenen-Website bezogen, die auch 300-Euro-Noten als Werbetrick bewirbt.