Sie müssen also nur die bleihaltigen Komponenten, den Stiftleisten und den DC/DC-Wandler auf die Platine verlöten.
Die unterkühlte Vorrichtung, in der ein Arduino Uno ankommt, beschreibt die Zeit mit mehreren Stellmotoren und einem Stromabnehmer-Mechanismus auf einer sandigen Unterlage. Guten Tag Markus, es ist ganz einfach: Zuerst den " Autonomous Mode " mit dem Kommando "msa" ins RAM und dann mit "sew" in das EEPROM eingeben. Es wäre gut, wenn es einen Programmiercode geben würde, bei dem die Zeit per Knopfdruck beschrieben wird oder das Beschreiben über einen Umschalter aktiviert und deaktiviert werden könnte, denn als Gerät ist es ganz nett, aber jede Sekunde ist die lautstarke Schwingung in der Nacht besonders unerfreulich.
Dieser Upgrade-Kit ist eine neue Version der Arduino Sanduino Sanduhr. Sie beinhaltet alle notwendigen Bauteile, um eine Sanduhr in einen Laserrekorder zu verwandeln. Das originale Design des Sanduhrglases wurde geändert, um ein Laser-Modul zu befestigen, das mit einer Spannung von 3....5 V betrieben werden kann. Nebenbei bemerkt: Wenn Sie bereits eine Sanduhr haben und die aktuellste Version der Computersoftware für dieses Geräts im Einsatz haben, können Sie auch Ihren eigenen Aktualisierungszyklus auf der Sanduhr festlegen und eine Taste zum Schreiben der Zeit nach Belieben hinzufuegen.
Dieser Upgrade-Kit beinhaltet alle notwendigen Komponenten, um eine Sanduhr in einen Laserrekorder zu verwandeln. Die originale Sanduhrsoftware wurde bei Bedarf an den Laserrekorder angepaßt. The Arduino sketch for the Lasertime Brenner steht zum Herunterladen zur Verfuegung. Für die Programmerstellung des Unos zur Erstkalibrierung der Server ist der Zugang zu einem Computer mit Arduino IDE erforderlich.
Leistungsumfang: Bemerkung: Dieser Nachrüstsatz wurde als Adaption eines vorhandenen Sanduhrglases konzipiert.