Der Name Arthur Junghans wurde mit einer großen Anzahl von Patente angemeldet, es ist jedoch anzunehmen, dass er nur die Bauarbeiten durchführte. 1879 erwirbt Junghans ein Patente für eine Uhr mit Kalenderuhr. Die von 1879 bis 1936 produzierte Alarmbewegung 10 hat sich besonders gut entwickelt. 1897 verließ sein jüngster Sohn Erhard das Werk.
Erhard und Arthur Junghans: die Wegbereiter der dt. Uhr. Hochsprung ? Hans-Heinrich Schmid: Encyclopedia of the German Watch Industry 1850-1980. ed.: German Society for Chronometry High Jump ? Hans-Heinrich Schmid: Encyclopedia of the German Watch Industry 1850-1980. ed.: Encyclopedia of the German Watch Industry 1850-1980. Dt. Gesellschaften für Chronomie e.V. Höchstspringen http://www.junghans-microtec.de/index.php?id=330@1@2Template:Dead Link/www.junghans-microtec.de (Seite nicht mehr verfügbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde in der Regel als fehlerhaft gekennzeichnet.
mw-headline" id="Next.C3.BChrende_Information">Zusätzliche Informationen[Bearbeitung]mehr
Artus (Emil-Arthur) Junghans war der Nachkomme von Erhard Junghans (1823-1870) und wurde am 18. Mai 1852 in Schramberg in Schramberg zur Welt gebracht.
Zwischen 1872 und 1874 bereiste Arthur Junghans die USA, um sich über die neuesten Trends in der Uhrenherstellung zu informieren. Daraus wurden Oskar Junghans, Tocher Erika Junghans (1884-1907), Siegfried Junghans und Helmut Junghans hervorgehen. Zusammen mit seinem Bruders Erhard Junghans übernimmt er 1875 die Geschäftsführung der Gesellschaft Junghans und Tobler.
Arthur Junghans wurde im Jahr 1917 zum Ehrerbürger der Gemeinde Schramberg als Geheimrat des Handels Dr. Ing. e. h.... gewählt. Jurybegründung: Sein geniales technisches Talent war ausschlaggebend für das unglaublich schnelle Wachsen der Uhrenmanufaktur Gebr. Junghans. Artur Junghans starb am Stichtag 31. Jänner 1920 in Schramberg.