Teure Uhrenmarken Liste

Liste teurer Uhrenmarken

Teuerste Armbanduhren der Erde Wir wollen in diesem Beitrag einen Blick auf einige der kostspieligsten Armbanduhren der Erde werfen. Bei diesen Armbanduhren muss man nicht mehrere tausend Euros oder so viel bezahlen wie bei einem 911 Turbosportwagen, sondern fast gigantische Beträge - in manchen Faellen sogar mehrere tausend. Das ist nur ein kleiner Auszug aus den kostspieligsten Armbanduhren der ganzen Welt. Natürlich.

Wir wissen, dass Audemars Piguet, A. Lange & Söhne sowie einige wenige unabhängige Uhrenmanufakturen Uhren herstellen, die ebenso kostspielig oder gar kostspielig sind. Falls Sie denken, dass wir eine Uhr auf der Liste nicht mehr finden, können Sie uns einen Hinweis geben. Vacheron Constantin hat dieses Meisterwerk 2005 zum 250-jährigen Firmenjubiläum präsentiert.

Unglaublich 834 Einzelteile wurden benötigt, um die 16 Schwierigkeiten in dieser Uhr zu realisieren. In der zu den weltweit größten Manufakturen gehörenden Fabrik wurden nur 7 Exemplare hergestellt, die damals jeweils 1.500.000 US-Dollar gekostet haben. Zu diesen 16 Ereignissen gehören ein Dauerkalender, eine Minutenwiederholung, eine zweite Uhrzeit zone, ein Turbillon, eine zeitgleiche Zeitrechnung und ein Sternendiagramm.

Die über 2 Mio. US-Dollar teure Richard Mille RM 56-02 ist komplett aus Saphirglas. Das ist die einzigste Uhr auf dieser Liste, die ihren Wert in ihrem Name hat. Dies ist nicht nur auf ihren Wert (oder ihren Namen) zurückzuführen, sondern auch auf das extravagante Teil.

Sie ist mit mehr als 1.200 Rauten gefasst, die zusammen 140karätig sind. Es ist auch die einzigste Uhr, deren hohe Preise hauptsächlich auf die Brillanten und nicht auf deren Komplikation zurückzuführen sind. Seit vielen Jahren ist Patek Philippe als Spezialist für uhrmacherische Probleme bekannt. Das Meisterstück ist selbst für die Ansprüche der Manufaktur etwas ganz Besonderes: 13 komplizierte Zifferblätter - das können sich nicht viele ausdenken.

Neben der rein zeitlichen Darstellung verfügt sie über einen permanenten Kalendarium, eine Minutenwiederholung, Darstellungen für die Mondphasen und Winkelbewegungen sowie für die Sterndaten und eine Sternenkarte. Zehn Jahre später präsentierte Vacheron Constantin die Pocket Watch Reference 57260, als wäre die oben geschilderte tour de I'lle nicht genug durchgeknallt gewesen.

Die Taschenuhr im Format 89 von Patek Philippe hatte 33 Schwierigkeiten und war damit lange Zeit ein Rekordhalter, bevor sie von der Vacheron Constantin 57260 mit 57 Schwierigkeiten besiegt wurde. Die 57 verschiedenen Schwierigkeitsgrade können in folgende Bereiche unterteilt werden: Zeitmessung (Tourbillon, Weltzeituhr, Rattentrapante usw.), Astronomie (verschiedene Kalendarien, darunter ein Ewiger Kalender, Sonnenauf- und -untergangszeit, Sternenkarten, Mondphase, Sternenzeit usw.) und Percussion-Funktionen (große Percussion, Minutenrepeater, kleine Percussion, Alarm usw.).

Ein Unikat ohne offiziellen Preis, aber man kann sich denken, dass dies eine der teuerste Uhr der Erde sein muss. Die Taschenuhr bietet mehr Raum für die Komplikation. Der Vacheron Constantin Reference 57260 zum Beispiel ist ca. 50,55 x 98 Millimeter groß. Diese Armbanduhren sind aus mehreren Gründen so kostspielig.

Der Einsatz und die Quantität der wertvollen Stoffe wie z. B. Diamant, Gold, Platin, ect. Kompliziertheit des Uhrwerks oder, technisch gesehen, die Zahl der Schwierigkeiten in der Uhr. Ausschließlichkeit - wenn ein Produzent einen großen Teil seiner Kraft in die Produktion von nur einer oder zwei Armbanduhren einbringt, muss er einen astronomischen Höchstpreis einfordern.

Darüber hinaus müssen natürlich auch die Kosten des Marketings und der Nutzen der schöpferischen Tätigkeit im Gesamtpreis enthalten sein. Als Uhrenenthusiast glaube ich, dass eine Uhr erst durch ein hochkomplexes Uhrwerk werthaltig wird, da viele Arbeitsstunden auf höchstem handwerklichem Niveau in ihre Entstehung und Produktion eingeflossen sind. Natürlich ist auch beim Auswählen, Schärfen, Schliff, Polieren und Fassen von Brillanten viel Handarbeit gefragt.