Heute, ca. 2-3 Jahre später, produzieren die bekannten Pulsuhrenhersteller nur noch Produkte ohne Brustgurt. Sie können immer noch einen Brustgurt erwerben (z.B. zum Schwimmen), aber alle neuen Models können jetzt die Pulsfrequenz an Ihrem Arm sehr gut ausmessen. Einfach ausgedrückt: Das grüne LED´s strahlt auf die Außenhaut, das Sonnenlicht wird aufgenommen, übertragen oder wiedergegeben.
Die Herzfrequenz wird dann auf dem Herzfrequenzmonitor ohne Brustgurt wiedergegeben. Sie werden die Verspätung bemerken, wenn Sie z.B. in eine starke Neigung geraten, aber der Pulsmesser antwortet erst ca. 2-5 s nachher. Ich habe diese Verspätung bei jedem Herzfrequenzmessgerät ohne Brustgurt bemerkt, das bisher getestet wurde.
Wie akkurat ist ein Herzfrequenzmesser ohne Brustgurt? Polar, Garmin und TomTom zeigen an, dass ihre neusten Herzfrequenzmesser in den Armbanduhren die Pulsfrequenz mit nahezu EKG-Genauigkeit messen können. Manche Abnehmer von Herzfrequenzmessgeräten ohne Brustgurt stellen jedoch fest, dass die Messgenauigkeit nicht immer 99% beträgt. Die Manschette des Herzfrequenzmessgeräts sollte fest, aber nicht zu fest sitzen.
Aber es kann das genaue Gegenteil passieren. Achten Sie auf die korrekte Lage des Pulsmessers: Viele Anwender eines Pulsmessers ohne Brustgurt haben mir versichert, dass sie etwas besseres erlebt haben, wenn sie den Herzfrequenzmesser etwas über dem Arm haben. Eine Tätowierung direkt unter dem LED´s könnte den Sensoren möglicherweise leicht beeinflussen.
Im Allgemeinen haben Athleten mit einer hellen Außenhaut viel weniger häufig Beschwerden als Athleten mit einer dunkleren Außenhaut. Abhilfe: Während des Trainings den Pulsmesser auf der anderen Trainingsseite anbringen. Es kann bei eisiger Kälte passieren, dass die unter der Pulsuhr liegende Körperhaut so stark abkühlt, dass sie nicht mehr richtig mit Blut versorgt wird. Besser wäre in diesem Falle ein Brustgurt.
Aus den Erfahrungen meiner Trainingsgruppe und meiner loyalen Leser hier im Pulsuhr Test Blog kann ich Ihnen folgendes berichten. Neun von zehn Athleten sind mit der Präzision des Pulsmessers ohne Brustgurt sehr zufrieden und verpassen die ärgerliche Zeit mit dem Brustgurt nicht mehr. Zumal sich die Produzenten wieder einmal mit all ihrem Können und ihrer Entwicklung für die neusten Impulsuhren einsetzen.
Nachfolgend habe ich alle unsere geprüften Herzfrequenzmessgeräte ohne Brustgurt miteinander verglichen. Batterielebensdauer ca. Wollten Sie schon immer wissen, wie wasserfest der Pulsmesser ohne Brustgurt ist? Ich habe in der obigen Übersicht die Angaben des Herstellers zum Wasserwiderstand für jeden Herzfrequenzmesser eingetragen.
lch habe eine Tafel geschaffen, die das vielleicht etwas deutlicher macht. Klicken Sie hier für die Übersicht "Wasserdichtigkeit von Herzfrequenzmessgeräten". Ermittelt der Pulsmesser ohne Brustgurt die Pulsfrequenz im Nass? Ich habe in meiner Arztpraxis Test´s zu den Armbanduhren folgende Befunde gefunden. Auch die neueren Geräte wie der Fenix 5, der Forerunner 645 und der M430 haben meinen Pulsschlag beim Baden sehr gut erfasst.
Die weniger alten Modelle wie der 235er und 735xt des Forerunners haben den Impuls unter der Wasseroberfläche nicht erfasst.