Fräulein Pascha. Sie haben das für Pasha charakteristische Rundkastengehäuse und verleihen der traditionellen Linie Eleganz. Auch andere Schöpfungen wissen, wie man mit der formalen Sprache des Paschas spielt. So ist die heutige Pasha C (Ref. G31074M7 u.a.) eine formschöne Frauenuhr aus Edelstahl, die das rund 35 mm große Fallbeispiel in einer schlichten Optik wiedergibt.
Die noblen Pasha Sekeleton-Modelle ehren auch das Original von 1943: Die Armbanduhren, deren Preis über 100.000 EUR beträgt, sind zudem mit einer kleinen Kette an der Spitze aufgesetzt.
Der Cartier Pasha hat eine mehr als 70jährige Vorgeschichte. Als Vorreiter der Uhr wurden die ersten Wasserdichtheitsmodelle des Hauses Paris vorgestellt. Unter den Mythos ist die weit verbreitete Legende, dass Cartier den Pascha in den 1930er Jahren für den Pascha von Marrakesch herstellte. Erst 1985 ging das Fahrzeug in die Serienproduktion.
Dieses Jahr bekam die Sammlung ihren Titel Pasha. Einer der Liebhaber dieser Cartier-Uhr ist der Ire Pierce Brosnan. Wer wie der Pasha von Marrakesch einer der Liebhaber von Cartier ist, sollte sich die Pasha-Uhrenkollektionen genauer anschauen. Die Pasha Chono ist für Liebhaber von Zeitmessern, Armbanduhren mit Stoppfunktion, zu vergleichbaren Konditionen erhältlich.
Im Falle von nicht getragenen Kopien liegen die Kosten bei etwa EUR 500. Für ca. 500 EUR erhalten Sie ein neues dreihandriges und automatisches Kaliber. Auch in dieser Gegend beginnt der Preis für Gebrauchtwagen. Für ein neues Fahrzeug müssen Sie noch ein paar tausend EUR mehr planen: Hier liegen die Einstiegspreise bei rund 10.000 EUR.
Werden, wie beim Skelett Cartier Pasha, dem Ziffernblatt, Band und der Hülse Brillanten hinzugefügt, übersteigen die Kurse auch die 100.000 Euro Marke von Cartier. Weil die Manufaktur diese Baureihe erst 2007 vorgestellt hat, gibt es zur Zeit nur wenige verwendete Beispiele. Der Preis für die bereits abgenutzten Quarz-Uhren beginnt bei rund EUR 300.
Die beiden Uhren zählen zu den berühmtesten Uhrenserien des Hauses Paris. Schon heute ist dieses Exemplar als Gebrauchtuhr für weniger als 1000 EUR erhältlich. Der Cartier Miss Pasha ist ein eigens für Frauen entwickeltes Automatikmodell, dessen Preis ab ca. 4 Uhr beginnt. Cartier stellt Ihnen Textil- oder Edelstahlausführungen des Armbandes zur Verfügung.
Für die Gehäuse der Porzellanmanufaktur in Paris werden rostfreier Stahl oder Weißgold als Material eingesetzt. Eine Besonderheit innerhalb der Pasha-Kollektion ist das Skelettmodell mit der Artikelnummer HPI00968. Ein echter Blickfang ist das Ziffernblatt, denn es stellt den Pantherkopf dar, das Wahrzeichen des Maison Cartier. Cartier verarbeitet auch 18 Karat Weißgold für das Band. Das Cartier Pasha Flying Tourbillon Skeleton ist ein Meisterstück der gehobenen Horlogerie.
Das Unternehmen Cartier hat es mit dem Genfer Prüfsiegel zertifiziert. Höhepunkt dieser Uhr ist das Reiseband bei 6 Uhr. Die Erfindung des Tourbillons durch Abraham Louis Breguet erfolgte Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Tourbillonuhren zählen nach wie vor zu den herausragenden Werken der Uhrmacherei. Für dieses Fahrzeug verwendet Cartier ein so genanntes Flugtourbillon. Das Cartier Pasha Flying Turmbandskelett kostet in der Gegend rund 100.000 Euro.